Durch die erarbeitete Dokumentation konnte als Ziel ein passendes Arbeitszeitmodell für mein Unternehmen gefunden werden. Dazu musste ich mir verschiedene Gedanken zu den Themen der Arbeitszeit machen und daraus einen Fragenkatalog zur Umfrage für Arbeitnehmer und Arbeitgeber erstellen.
Mithilfe der durchgeführten Umfrage für Arbeitnehmer konnten wichtige Erkenntnisse bezüglich Arbeitszeit, Zufriedenheit und Produktivität gewonnen werden. Dabei wurde festgestellt, dass die Arbeitszeit einen grossen Einfluss auf die Zufriedenheit des Personals hat und die Effizient der Arbeit am Nachmittag stark abnimmt. Auch das mit sinkendem Alter erhöhter Wert auf eine ausgeglichene Work-Life Balance gelegt wird konnte festgestellt werden.
Dank der durchgeführten Interviews mit Arbeitgebern, welche bereits ein angepasstes Arbeitszeitmodell eingeführt haben, konnte ebenfalls wertvolle Informationen gesammelt werden. Dabei konnte ich die erhöhte Zufriedenheit der Mitarbeiter bei sinkender Arbeitszeit bestätigen, welche aus der Umfrage hervorging. Auch verschiedene Herausforderungen bei der Umsetzung solcher Modelle konnten so vorab festgestellt werden.
Mit den Informationen, die aus der Umfrage und den Interviews hervorgingen, konnte durch eine Präferenzmatrix die Wichtigkeit verschiedener Kriterien für unser Unternehmen eruiert werden. Durch die anschliessend vorhandene Gewichtung konnten drei unterschiedliche Arbeitszeitmodelle aufgestellt werden und durch eine Nutzwertanalyse das passende Modell gefunden werden.
Zusätzlich zum Arbeitszeitmodell wurde bereits ein Plan zur Umsetzung des Konzepts erarbeitet. Aus diesem gehen die Erwartungen an das Arbeitsmodell sowie ein grober Zeitplan hervor. Klare Vorstellungen zur Kommunikation und der Auswertung liegen
ebenfalls vor.
Auswertung Umfrage / Arbeitszeitmodelle






























Wenn du mehr über die Arbeit in Erfahrung bringen möchtest, darfst du mich gerne über LinkedIn kontaktieren.