Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
-
Beschreibung
Du hast die Ausbildung zum Technischen Kaufmann / zur Technischen Kauffrau erfolgreich abgeschlossen und planst den nächsten Schritt in deiner beruflichen Laufbahn. Es ist dein Ziel, eine verantwortungsvolle Funktion im mittleren / oberen Kader wahrzunehmen und du suchst eine geeignete, der Stufe entsprechende Weiterbildung.
Die Höhere Fachschule TEKO hat ein dazu passendes und auf die Lerninhalte des Studiengangs Technische Kaufleute abgestimmtes, attraktives Angebot! In drei Semestern kannst du den Abschluss dipl. Betriebswirtschafter/in HF erlangen.
Dein Nutzen mit diesem Lehrgang
- keine Doppelspurigkeiten zum TK-Lehrgang
- hohe Effizienz und hoher Praxisbezug
- eigenständige Klasse
- anerkannter Abschluss mit hoher Akzeptanz
Voraussetzungen
Dieser Lehrgang steht ausschliesslich Absolventinnen und Absolventen des Lehrgangs Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis offen.
Zudem erfüllst du folgende Zulassungsbedingungen:
- Diplom Technischer Kaufmann / Technische Kauffrau mit eidgenössischem Fachausweis (Diplom bei Anmeldung in der Regel nicht älter als 5 Jahre)
- nachweisliche zweijährige Berufserfahrung in kaufmännisch managementorientierten Aufgabengebieten (z.B. Einkauf, Verkauf, Projektleitung, Führungsaufgaben etc.)
- Möglichkeit, das aufgebaute Wissen in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen
- Bereitschaft, sich zu reflektieren, Erkenntnisse zu gewinnen und daraus persönliche Entwicklungsmassnahmen abzuleiten
- Bereitschaft, das persönliche Kompetenzprofil in Abstimmung mit den definierten Rahmenbedingungen dipl. Betriebswirtschafter/in HF zu führen
Unterrichtsmethodik
Unsere Dozierenden verfügen über langjährige Praxiserfahrung und lassen die Studierenden mit Begeisterung an ihrem Wissen teilhaben. Der Unterricht ist geprägt von vielen praktischen Beispielen aus dem Berufsalltag, die in unterschiedlicher Form und Zusammensetzung bearbeitet werden. Mittels Transferaufgaben wenden die Studierenden das Grundlagenwissen an und stellen immer wieder den Bezug zum betrieblichen Umfeld her.
Ausbildungsziele
Du erweiterst deine Kenntnisse aus dem Lehrgang Technische Kaufleute und baust spezialisiertes Managementwissen auf. Mit Transferarbeiten wird dieses Wissen laufend praxisorientiert angewendet und vertieft.
Mit dem speziell an der TEKO entwickelten Kompetenzmanagement hast du stets einen aktuellen Überblick über dein Kompetenzprofil. Du kannst dieses laufend mit den Rahmenbedingungen sowie den Marktbedürfnissen abgleichen und daraus deinen Lernbedarf ermitteln.
Die aufgebauten Kompetenzen machen es dir möglich, eigene Geschäftsideen zu entwickeln, mit geeigneten Methoden und Hilfsmitteln auszugestalten und in der Praxis umzusetzen. Um die Nachhaltigkeit zu gewährleisten beziehst du Aspekte aus dem Umweltmanagement sowie dem Prozess- und Qualitätsmanagement in deine Überlegungen mit ein.
Dauer
Der Lehrgang dauert 3 Semester zu jeweils maximal 20 Wochen.
Varianten
Damit du Beruf, Familie und Weiterbildung optimal aufeinander abstimmen kannst, stehen dir verschiedene Varianten des Schulbesuchs zur Auswahl. Du kannst zwischen Abendschule, Tagesschule oder dem hybriden Unterricht mit mehrheitlichem online-Unterricht wählen.
Unterrichtszeiten:
- Morgen: 08.00 - 11.30 Uhr
- Nachmittag: 12.30 - 16.00 bzw. 18.00 Uhr
- Abend: 18.30 - 21.45 Uhr
Abendschule
Der Unterricht findet an drei Abenden oder an zwei Abenden und am Samstagmorgen mehrheitlich im Präsenzunterricht statt. Auch bei dieser Variante können Unterrichtseinheiten online stattfinden.
Tagesschule
Der Unterricht findet an einem Wochentag sowie zusätzlich an einem Abend oder am Samstagmorgen mehrheitlich im Präsenzunterricht statt. Auch bei dieser Variante können Unterrichtseinheiten online stattfinden.
Hybrider Unterricht
Der Unterricht findet mehrheitlich online statt. Du kannst ortsungebunden zu den im Stundenplan festgelegten Zeiten am Unterricht teilnehmen. Dazu benötigst du einen PC, Mac, Notebook oder Tablet und einen stabilen Internetzugang. Mindestens ein Drittel der Unterrichtslektionen wird in Form von Präsenzveranstaltungen vor Ort gehalten.
Welche Varianten wir an den einzelnen Standorten anbieten, siehst du unter Daten und Kosten.
Studienreglement
Eine Zusammenfassung aller für dein Studium relevanten Details findest du im Studienreglement.
-
Studienplan
Semester 1. 2. 3. Budgetierung, Investition und Controlling 4 E-Business und CRM 2 System Engineering und Projektmanagement 2 Kompetenzmanagement 1 Digitales Marketing 1 Praktika: Projektarbeit und Qualifikationsprofil 5 Grundlagenfächer
Finanzanalysen 2 Informatikstrategie 2 Prozess- und Qualitätsmanagement 2 Umweltmanagement 2 Englisch 2 Praktika: Prozess- / Qualitätsmanagement sowie Umweltmanagement 5 Vertiefungsfächer
Unternehmenskommunikation 2 Businessplan / Geschäftsmodellierung 2 Businessethik und interkulturelles Management 2 Strategisches Management 2 Englisch 2 Praktika
Geschäftsmodell, Kommunikationskonzept 5 Abschliessendes Qualifikationsverfahren
8-wöchige Diplomarbeit 6 Total Wochenlektionen 15 15 21
-
Daten & Kosten
Olten
Studiengang Start Preis/Semester Dauer Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Samstag ganzer Tag + 9 Abende (mit definierten Online-Sequenzen)20.10.2025 2300.- / (4500.-*) 3 Semester Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Montag- + Mittwochabend + 9 Abende (mit definierten Online-Sequenzen)20.10.2025 2300.- / (4500.-*) 3 Semester Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Samstag ganzer Tag + 9 Abende (mit definierten Online-Sequenzen)20.04.2026 2300.- / (4500.-*) 3 Semester Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Montag- + Mittwochabend + 9 Abende (mit definierten Online-Sequenzen)20.04.2026 2300.- / (4500.-*) 3 Semester Rechnungsstellung
Du erhältst von uns vor jedem Semesterstart eine Rechnung. Gerne erwarten wir die Bezahlung vor dem ersten Schultag. Die Kosten für Prüfungen, Vordiplomprüfungen, Semester- und Gruppenarbeiten sowie für die Diplomarbeit sind im Schulgeld inbegriffen. Nicht inbegriffen sind Lernunterlagen und Hilfsmittel sowie Soft- und Hardware.
Ratenzahlung
Du möchtest die Studiengebühren in Raten bezahlen? Das ist möglich, du kannst die Semestergebühren in maximal fünf Raten ohne Zusatzgebühren bezahlen. Melde dich beim Sekretariat des gewählten Standorts, nachdem du dich angemeldet hast.
*Kantonsbeiträge
Bei HF-Bildungsgängen unterstützt dich dein Wohnsitzkanton. Welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, findest du hier.
Anmeldung zum Studiengang
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Wir freuen uns, dass du dich für die TEKO entschieden hast. Gerne senden wir dir in Kürze deine Anmeldebestätigung mit weiteren Informationen und einem Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung zu. Dort kannst du uns auch noch Bemerkungen zukommen lassen.
Besten Dank für deine Anmeldung.
Du erhältst zur Kontrolle deiner Anmeldung ein Bestätigungsmail an die von dir eingegebene E-Mail-Adresse. Bitte prüfe auch deinen Spam-Ordner!
In diesem Bestätigungsmail findest du auch einen Link zur Vervollständigung deiner Anmeldung. Dort erfassen wir von dir noch zusätzliche Angaben (Adresse, Sozialversicherungsnummer, Beruf etc.). Auch kannst du dort Kopien deiner Zeugnisse und andere Dateien hochladen sowie Bemerkungen zu deiner Anmeldung erfassen.
Wenn du innerhalb von 24 Stunden noch keine Anmeldebestätigung von uns erhalten hast, bitten wir dich, am entsprechenden Schulort kurz anzurufen.
Deine Anmeldung war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!
Unsere Informationsanlässe zum Studiengang
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Informiere dich unverbindlich über deine angestrebte Weiterbildung und lerne uns persönlich kennen.
Es gibt zwei Varianten von Informationsanlässen:
Informationsanlass als Webinar online via Internet
Hier erhältst du vom ausgewählten Standort spätestens am Tag des Infoanlasses ein Mail mit einem Link zur Teilnahme.
Informationsanlass vor Ort am jeweiligen Standort
Hier findet der Infoanlass als Präsenzveranstaltung in den Räumen des ausgewählten Standortes statt.
Achte darauf, welche Variante am gewünschten Standort und Datum durchgeführt wird!
Beratungsgespräch vereinbaren
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Du möchtest gerne noch genauere Informationen zu einer bestimmten Aus- oder Weiterbildung und uns am entsprechenden Standort persönlich kennen lernen?
Fülle das Formular aus und wir melden uns bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.
Besten Dank für deine Terminanfrage.
Wir melden uns in Kürze telefonisch bei dir, um einen Termin für ein Gespräch zu vereinbaren.
Deine Terminanfrage war leider nicht erfolgreich, bitte nimm mit uns Kontakt auf!