Online-Kontaktmöglichkeiten

Wie kannst du mit uns in Kontakt treten, dich informieren, beraten lassen oder Informationsanlässe besuchen?

Telefon

Schnell und direkt: die Beratung per Telefon. Melde dich bei einem unserer Sekretariate oder klicke beim gewünschten Bildungsgang auf "Beratungsgespräch". Wir melden uns bei dir, vereinbaren einen Termin und rufen dich dann für die Beratung zum vereinbarten Zeitpunkt an.

Video-Meeting

Du möchtest uns gerne sehen? Das freut uns! Melde dich beim Sekretariat für ein Video-Meeting. Wir senden dir den Link für das Treffen und du kannst dich von überall mit deinem Smartphone, Tablet, Notebook oder Computer einloggen. Nur den Kaffee musst du selbst organisieren...

Webinar

Die meisten unserer Informationsanlässe kannst du bequem als Webinar besuchen. Die Daten aller Infoanlässe findest du direkt beim entsprechenden Bildungsgang. Vor dem Webinar erhältst du von uns ein Mail mit den Zugangsdaten. Du kannst von überall mit deinem Smartphone, Tablet, Notebook oder Computer dabei sein. Du benötigst nur eine stabile Internetverbindung. Nach dem Webinar kannst du live oder via Chat Fragen stellen, die wir gerne beantworten.

Gratis E-Book für dich

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit - schaffe ich das?

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, muss nicht sein.

Lies jetzt unser E-Book mit 10 wertvollen Tipps zur Work-Life-Learn-Balance.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Leider ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuche es erneut oder nimm mit uns direkt Kontakt auf.