Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Neubau Gewerbehaus mit Dachparking

Enormes Nutzungspotential in Sempach

Die Parzelle mit dem vor elf Jahren erbauten Modulholzbau ist verkauft worden. Das Grundstück, welches ein enormes Ausnützungspotential aufweist, soll ein nachhaltiger Gewerbebau mit Dachparking erstellt werden. Damit das Projekt umgesetzt werden kann, muss der Bauherrschaft eine angemessene Rendite ausgewiesen werden können.

25. November 2021
Thomas Herren

Erläuterung


Mit den Vorgaben welche für die Arbeit gegeben sind, profiliert sich mein Projekt über die unabhängigen Grundrisse. Mit der Wahl des Stützenrasters bezogen auf die langfristigen Anforderungen und Bedürfnissen der Gewerbefläche, kann die Nachhaltigkeit, welche von zentraler Bedeutung ist, sichergestellt werden.


Die Erschliessung über die zentral gelegene Funktionsfläche weist ein maximales Ausnützungspotenzial der Mietflächen aus. Mit der nördlich angelegten Rampe wird keine wertvolle Gewerbefläche verbaut und die Mietflächen können maximal ausgenützt werden.


Mit der Hybridbauweise, der gewählten Konstruktion in Kombination aus Holz und Stahlbeton wird eine flexible Raumeinteilung ermöglicht und der Ökobilanz rechnung getragen.


Das Ziel einer hervorragenden Nettorendite von mehr als 3% wird mit der optimalen Raumeinteilung erreicht. Die Lage und die Erschliessung des Objekts über die Autobahn, ermöglicht den Leerstand durch die flexible Nutzung zu reduzieren. Eine abschliessende Marktanalyse für den Gewerbeneubau würde das enorme Potential genauer erläutern und hervorheben.



Südfassade
1/3 Südfassade
Rampe Nord-West
2/3 Rampe Nord-West
Ansicht Süd-West
3/3 Ansicht Süd-West
Südfassade
Rampe Nord-West
Ansicht Süd-West

Fazit & Schlussfolgerung

Mit den in meinem Projekt geschilderten Lösungen wird ein rentables, nachhaltiges und vielseitiges Gebäude ermöglicht. Durch die vielseitigen Anforderungen und den flexiblen Nutzungen, steht keinem bestehenden Gewerbebetrieb und keinem Gründer etwas im Wege den Schritt zum Umzug oder zur Selbstständigkeit zu wagen.

Mit der Diplomarbeit in der ettliche Stunden überlegen, studieren, planen und zeichnen eingeflossen sind, habe ich mein persönliches Ziel erreicht, ein Projekt zu entwickeln, welches nachhaltig, ressourcenschonend und rentabel ist.

Die Fächer welche ich im Lehrgang Techniker HF Bauplanung besuchen durfte, haben das Ausarbeiten und entwickeln der Arbeit möglich gemacht. In der Diplomarbeit konnte ich das erlernte Wissen der letzten drei Jahren zusammenfliessen lassen und ein spannendes rentables Projekt ausarbeiten.





Thomas Herren Start auf der Baustelle- Jobveränderung / Weiterbildung Techniker HF Bauplanung zum Projektleiter.
Einblicke in die Diplomarbeit

Bei Fragen oder Unklaheiten, zögere nicht mit mir Kontakt aufzunehmen.

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK