Ausgangslage
Bei der diesjährigen Diplomarbeit 2021 handelt es sich um ein Neubauprojekt für Gewerbeflächen. Auf der Parzelle befindet sich im Moment ein im Jahr 2011 erstelltes Holz-Pavillon. Dieses ist im Projekt zu integrieren, denn die ressourcen-schonende Planung spielt eine grosse Rolle.
Unsere Aufgabe war, einen Neubau zu planen bei dem mindestes ein oberirdisches Geschoss für die Vermietung als Gewerbeflächen berücksichtigt wird. Die Parkplätze sind auf dem Dach dieser Gewerbeflächen anzuordnen und können mittels einer Rampe erreicht werden. Anschliessend soll der bestehende Pavillon, welcher für die Bauarbeiten abgebaut werden muss, über dem Parking wieder aufgebaut.
Lösung
Für das Erdgeschoss habe ich einen Grundriss geplant mit drei Gewerbemieteinheiten. Zwei davon haben Zugang durch den Vorplatz im EG. Die dritte Mieteinheit erstreckt sich über drei Geschosse und hat Zugang über das Parking im 1.OG. Die Parkflächen sind mittels einer doppelspurigen Rampe erreichbar.
Durch den Haupteingang im EG oder 1.OG erreicht man direkt das Treppenhaus, welches für alle Mieter zugänglich ist. Die dritte Mieteinheit verfügt jedoch zusätzlich über ein eigenes Treppenhaus.
Lieferungen mittels LKW können durch eine weitere Eingangstüre in das Gebäude und anschliessend in die Gewerbeflächen transportiert werden.
Auf dem Parkgeschoss wird der bestehende Pavillon wieder aufgebaut. Darin befindet sich nebst der dritten Mieteinheit noch eine Wohnung für Verwaltung oder Arbeiter. Die Wohnung und die dritte Mieteinheit haben beide Zugang zur begrünten Dachterrasse.
Abschluss
Die Aufgabe, einen Neubau für Gewerbeflächen zu entwerfen und trotzdem einen bestehenden Bau zu berücksichtigen und zu integrieren, war sehr interessant. Diese sechs Wochen in denen wir dieses Projekt entworfen und ausgearbeitet haben, mit allen Aspekten, welche berücksichtigt werden mussten, war einer der lehrreichsten Zeiten meiner Beruflichen Laufbahn.