Bei unserer Ausgabe der Aufgabenstellung für unsere Diplomarbeit haben wir den Auftrag erhalten, ein bestehendes Gewerbegebäude in unsere Neubauplanung zum Elementbau, auf dem Attikageschoss zu integrieren.
Erdgeschoss
Das neue Projekt verfügt im Erdgeschoss über sechs Gewerberäume, einen Haustechnikraum sowie das Treppenhaus. Die Gewerberäume sind allesamt im Grundriss frei einteilbar, wodurch ein potentialer Mieter z.B. zwei angrenzende
Gewerberäume anmieten und die entsprechende Trennwand einreissen kann. Aufgrund des ausgeklügelten Statikkonzepts ist dies problemlos möglich. Jeder Gewerberaum besitzt einen eigenen Zugang, welcher die individuellen Mieterbedürfnisse sehr begünstigt.
Obergeschoss
Im Obergeschoss befindet sich das Parking mit 12 Parkplätzen, welche zum Teil nachhaltige Elektroladestationen aufweisen. Zudem sind in diesem Stockwerk weitere Lagermöglichkeiten vorhanden.
Attikageschoss
Im Attikageschoss wird der bestehende Elementholzbau, inklusive kleiner Änderungen, wieder aufmontiert. Im ehemaligen Geschäftsbereich (SPA Firma) befindet sich nun ein grosszügiges Familiendomizil, welches mit einer grossen Gartenterrasse ausgestattet ist. Diese verspricht eine atemberaubende Aussicht und bietet grossen Komfort, welcher ein idealer Grundbaustein für eine langanhaltende Familien - Mieterschaft spricht.
Aus der ehemaligen Wohnung wird nun neu eine Bürofläche generiert, welche als besonderes Highlight ebenfalls über eine Gartenterrasse verfügt.
Materialwahl
Die richtigen Materialen für dieses Projekt wurden ausgiebig analysiert, um die Langlebigkeit und Nachhaltigkeit zu gewährleisten. In der Analyse wurde ein grosser Wert auf die spätere Renovation gelegt. Diese soll mit den ausgewählten Produkten ressourcenschonend stattfinden können.
Wirtschaftlichkeit
Aus der Kostenzusammenstellung und der anschliessenden
Wirtschaftlichkeitsberechnung geht hervor, dass dieses Projekt eine gute Rendite abwerfen wird. Diese Zielsetzung wurde erreicht, indem möglichst viele Flächen vom Gewerbe vermietet werden können. Die allgemeinen Verkehrsflächen wurden dadurch stark minimiert.
Dank dieser Weiterbildung und meiner erstellten Arbeit konnte ich mein Fachwissen weiter vertiefen und ich denke, dass ich im künftigen Berufsleben sehr davon profitieren werde. Meine Arbeiten kann ich noch sicherer und effizienter umsetzen und ich kann das erworbene Wissen bereits jetzt als Bauleiter weiter einsetzen.
Zum guten Schluss möchte ich mich noch einmal herzlich bei allen Beteiligten bedanken, die mich in dieser Zeit tatkräftig unterstützt haben. Der Dank gilt auch unseren Dozenten, welche uns trotz der neuen Herausforderung mit der Covid-19 Situation, immer bestmöglich doziert und motiviert haben.
Besonderes Dankeschön
Ich möchte den Personen, welche mich während dieser intensiven Diplomarbeitsphase unterstützt haben, einen besonderen Dank aussprechen. In den ersten Entwurfsphasen konnte ich von den Erfahrungen von Claudio Massaro profitieren. Bruce Buckingham ist mir mit seinem Wissen zu den Konstruktionen und zum Material- und Farbkonzept umfangreich beigestanden. Biljana Pavlovic hat mich in der Zeit der Diplomarbeit, mit ausserordentlich viel Hingabe begleitet.
Herzlichen Dank für die schöne und intensive Zeit.