Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Neubau Gewerbehaus mit Dachparking
unter Wiederverwendung des bestehenden Elementbaus
Diplomarbeit 2021 - TEKO Olten
Auf der Parzelle 1296 in Sempach soll der bestehende Holzelementbau demontiert und eingelagert werden. Danach soll auf dem nun leeren Grundstück ein neuer Gewerbebau mit Dachparking realisiert werden. Der eingelagerte Bestand wird anschliessend über dem Parkdeck wieder aufgebaut.
Gründe
Weil die Überbauungsziffer und Gebäudelänge erst vom Stadtrat bei einem vorliegenden Projekt festlegt wird, habe ich mich entschieden die Gebäudemasse des Bestandes weitestgehend zu übernehmen. Somit mindert sich das Risiko um eine aufwändige Projektanpassung und erhöht so die Chancen eine Baubewilligung zu erhalten, ohne grosse Anpassungen.
Ziele
Mit dem Neubau soll ein möglichst attraktives Renditenobjekt realisiert werden. Durch geringeres Gebäudevolumen sollen tiefere Erstellungskosten erreicht werden. (Investment 5'300'000 Fr. - Nettorendite 2.25%)
Entscheidungsklarheit
Mit der am Anfang getroffenen Entscheidung wurde die vermietbare Fläche beschränkt. Dennoch steht einer Vergrösserung des Projektes nichts im Weg, denn es ist genügen Landreserve vorhanden. Jedoch wird sich das Risiko keine Bewilligung zu erhalten erhöhen.
Optionen
Variante 1: Beim vorgeschlagenen Projekt die Erstellungskosten optimieren um eine bessere Rendite zu erzielen.
Variante 2: Eine Projektanpassung vornehmen und die restlichen Landreserven für den Neubau einsetzen.
Das Gebäudevolumen, -flächen und die damit verbundenen Kosten steigen.
Beurteilung
Beide der vorgeschlagenen Varianten sind realisierbar. Jedoch stellt sich bei Variante 2 die Frage, ob diese vom Stadtrat bewilligt wird. Variante 1 ist mit weniger Aufwand verbunden und das Ziel kann einfacher erreicht werden.
Empfehlung
Mit dem vorgeschlagenen Projekt (Variante 1) weiter planen und optimieren.
Auf Grund des geringeren Risikos keine Bewilligung zu erhalten, betreffend der ÜZ und Gebäudelängen, dem geringeren Investitionsvolumens und der einfacheren Optimierung der Erstellungskosten.