MANAGEMENT SUMMARY
Die Diplomarbeit behandelt einen Umbau eines in die Jahre gekommenen Gewerbebau in Grenchen, Solothurn. Das untypische Gebäude soll nun gemäss Aufgabenstellung umgenützt werden. Durch die Lage im Einfamilienhaus-quartier liegt die angestrebte Nutzung als Wohnungsbau nahe. Die Bauherrschaft möchte mehrere Wohnungen zur Vermietung realisieren. Im Zentrum liegt die Rendite so wie Anforderungen an die Nachhaltigkeit.
Das Projekt wurde durch die Studenten der TEKO untersucht. Hierbei legte die Aufgabenstellung Wert auf Entwurf, Baustellenlogistik, Konstruktion, Haustechnik, Kostenermittlung, Wirtschaftlichkeit und Farb- und Materialkonzepte.
Mit einer Aufstockung des Bestandes wurde nun ein Konzept erarbeitet, welches neu Platz für sieben Wohnungen bietet. Die nachhaltige Konstruktionsweise in Holzbau, schafft ein gutes Raumklima und präsentiert sich auf dem modernen Wohnungsmarkt bestens. Mit der privaten so wie öffentlicher Nutzung des Gartens weisen die Wohnungen einen hohen stand an Lebensqualität und Eigentumscharakter auf. Die von der Strasse zurückgesetzte Lage des Gebäudes beschert den Mietern eine ruhige und gehobenere Wohnlage mit Weitsicht über die Kantonsgrenze hinaus.
Eine Investition von rund 5.2 Millionen erzielt eine jährliche Einnahme von rund 185'000 CHF und erreicht somit eine Nettorendite von ca. 2.1%. Den Verkehrswert, errechnet durch einen Basiszinssatz von 2.7%, beläuft dich auf 4.1 Millionen.