MANAGEMENT SUMMARY:
Beim Studienobjekt handelt es sich um ein bestehendes Gewerbegebäude in der Bettlachstrasse 140b, Grenchen SO. Bei dieser Diplomarbeit wird ein Gewerbegebäude in moderne Wohnräumen umgenutzt. Das ganze bestehende Gebäude wird zusätzlich von aussen gedämmt. Somit erfüllt es nun die rechtlich gültigen Wärmeschutznormen. Das bestehende Sockelgeschoss wird erweitert, sodass die Mieter ihre Fahrzeuge unterirdisch parkieren können. Zusätzlich gibt es auf das bestehende Gebäude eine Aufstockung. Für die Bauherrschaft ist das Erzielen einer angemessenen Rendite zentral. Beim vorliegenden Projekt wurde gemäss Recherchen und der Marktanalyse zwölf 2.5 Zimmer Wohnungen und eine 3.5 Zimmer Wohnung geplant.
Aus Berechnungen gehen Gesamtinvestitionskosten von CHF 5'850'626.- hervor. Durch die Wahl von unterhaltsarmen Bauteilen und einer optimalen Ausnützung, kann eine Nettorendite von 2.35 % erreicht werden.
ENTWURF:
Die Grundaufgabe war, dem Gebäude anhand der aktuellen Situation eine neue Nutzung zuzuführen. Dabei sollte die vorhandene Skelettstruktur als Basis dienen. Das Sockelgeschoss wurde auf dem jetzigen Zustand erweitert. Hier kommen neu zehn Parkplätze, Kellerräume sowie Technikräume rein. Die Gewerberäume im Erd- und Obergeschoss sollen neu einer Wohnnutzung weichen. Aufgrund der Marktanalyse wurde schnell klar, dass in der Umgebung viele 2.5 Zimmerwohnungen gefragt sind. Deshalb wurde im Erd- und Obergeschoss pro Geschoss sechs 2.5 Zimmer Wohnungen geplant. Der nördliche Gebäudekubus wurde zusätzlich mit einem Attikageschoss aufgestockt, welches mit einer 3.5 Zimmerwohnung geplant wurde.
AUSSENRAUM:
Die Umgebung erhält neu Grünflächen und einen Spielplatz. Das Flachdach wird intensiv begrünt. Der Eingang ist laubenartig mit Stahlstäben gestaltet. Dies dient zur Optik, als Dachvorsprung sowie auch als Fluchtweg. Die bestehende Fassade der Skelettstruktur wird abgerieben und die Holzbau- Aufstockung wird mit einer vertikalen Holzverkleidung versehen.
INNENRAUM:
Alle Wohnungstypen bieten modernen, komfortablen Wohnraum mit offener Küche, WC/DU sowie ein Reduit mit Waschmaschine und Tumbler. Jeder Wohnung ist im Sockelgeschoss ein separater Kellerraum zugeordnet. Die rollstuhlgängingen Wohnungen sind ab der Sockelgeschoss bequem mit dem Lift zu erreichen.