Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Umbau und Erweiterung Gewerbegebäude in Grenchen

Diplomarbeit 2022 I L-THO-19-fr-a

Es handelt sich beim Studienobjekt um ein leerstehendes Gewerbegebäude, eingebettet in einem Einfamilienhaus-Wohnquartier. Das Gebäude wurde ursprünglich als Quartierhaus erstellt. Die Liegenschaft wurde mehrfach erweitert und zu einem Gewerbegebäude umgenutzt. Zwei unterschiedlich hohe Gebäudekuben sind T-Förmig angeordnet und nördlich an die Nachbarliegenschaft angebaut. Das sich teilweise in desolatem Zustand befindende Gebäude steht schon seit Längerem leer. Die statische Grundstruktur in Skelettbauweise funktioniert jedoch noch und ist interessant. Die bestehende Bausubstanz soll erhalten bleiben und erweitert oder aufgebaut werden. Ziel ist es, aus der Liegenschaft wieder eine Wohnnutzung zu machen.

15. November 2022
Michael Föhn

Vorgehensweise

Im Rahmen dieser Diplomarbeit wird das Gebäude totalsaniert. Die Liegenschaft wird bis auf seine statische Struktur rückgebaut. Es folgt eine Erweiterung und Aufstockung mit komplett neuer Haustechnik und wärmetechnischer Sanierung. Durch die Marktanalyse sind die, in dieser Arbeit aufgezeigten, Wohnkonzepte entstanden. Aus dem Objekt wird ein Mehrfamilienhaus mit acht Wohneinheiten entstehen.


Foto Bestand, westlich der Parzelle
1/6 Foto Bestand, westlich der Parzelle
Foto Bestand, östlich der Parzelle
2/6 Foto Bestand, östlich der Parzelle
Nordansicht
3/6 Nordansicht
Ostansicht
4/6 Ostansicht
Südansicht
5/6 Südansicht
Westansicht
6/6 Westansicht
Foto Bestand, westlich der Parzelle
Foto Bestand, östlich der Parzelle
Nordansicht
Ostansicht
Südansicht
Westansicht

zum Projekt

Das Gebäude soll auf Wunsch der Bauherrschaft nachhaltig und ressourcenschonend gebaut werden. Für einen nachhaltigen Bau ist es meiner Meinung nach von Notwendigkeit, die Transportwege kurz zu halten. Zudem soll auch mit Materialien gearbeitet werden, welche für die Umwelt gut verträglich sind und wenig graue Energie beinhalten.
Bei meinem Projekt habe ich mich daher entschieden, die neu aufgebauten Geschosse komplett in Holzbauweise auszuführen. In den bestehenden Geschossen werden die Innenwände auch in Leichtbauweise (Holzbau) erstellt. Um die Anforderungen für den Trittschall zu gewährleisten, wird auf den bestehenden Hourdis-Decken ein Überbeton eingebracht und in den neu geschaffenen Holzbau-geschossen wird mit Holz-Beton-Verbund-Decken (HBV) gearbeitet. Die Holzbauweise ist in diesem Fall sicherlich auch statisch interessant und bringt nicht so viel zusätzliches Gewicht wie ein Massivbau. Die Aussenwände werden mit einer vertikalen Holzschalung versehen, welche durch ihre Langlebigkeit zu punkten weiss.
Total entstehen acht Wohneinheiten verschiedener Grössen welche ein Zuhause für alle Generationen bieten soll. Im Erdgeschoss entstehen nordöstlich Gemeinschaftsräume, die zum Zusammensitzen für Erwachsene und spielen für die Kinder vorgesehen sind. Südlich an der Parzellengrenze ist ein Spielplatz vorgesehen, der die Kinderherzen höherschlagen lässt. Ein grosser Gemeinschafts-Bastelraum rundet das Angebot ab.

Michael Föhn In Brunnen im Kanton Schwyz aufgewachsen durfte ich meine berufliche Ausbildung zum Hochbauzeichner und Zimmermann geniessen. Nach einigen Jahren handwerklicher Arbeit als Zimmermann auf dem Bau, zog es mich wieder zurück ins Büro. Schnell durfte ich Verantwortung übernehmen und ich konnte bei einem Holzbauunternehmen Bauleitungsarbeiten übernehmen. Mein Fachwissen über den Bau konnte ich mit einem Studium an der TEKO in Luzern vertiefen. Nach einem Abstecher zu einer Korporation habe ich mich für die Selbstständigkeit entschieden und habe Mitte 2022 meine eigene Planungsfirma gegründet.
Unterlagen Download Nachfolgend erhältst du einen Einblick in die Planunterlagen zu meinem Projekt. Grundrisse.pdf (PDF) Umgebung.pdf (PDF) Schnitte.pdf (PDF) Ansichten.pdf (PDF) Fassadenschnitt.pdf (PDF) Haustechnik.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK