Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Diplomarbeit 2022
Wohngefühl
TEKO Luzern | Angela Renggli
Im Rahmen der Diplomarbeit 2022 wird die Liegenschaft Bettlachstrasse 140b im Herzen der Stadt Grenchen SO saniert, umgebaut, teilweise erweitert und umgenutzt. Dabei bleibt die bestehende Skelettstruktur weitestgehend unverändert.
Mit meiner Lösung eines Mehrfamilienhauses mit fünf grosszügigen Wohneinheiten bin ich überzeugt eine Marktlücke zu erschliessen. Die Wohnform eignet sich hervorragend für junge Familien, deren Kinder in der ruhigen und doch städtischen Umgebung aufwachsen können. Die Wohnungen sind grosszügig und gehen besonders auf den den Platzbedarf zum spielen, toben und Freunde treffen der Nachkommen ein. Sie bieten aber auch Rückzugsmöglichkeiten für die Eltern und laden zu Grillpartys auf den grosszügigen Balkonen oder einer Partie Outdoor-Schach ein.
Die Arbeiten an diesem Objekt umfasst alle Leistungen der strategischen Planung, über die Ausführung, bis hin zur Wirtschaftlichkeitsberechnung. Als Basis dienen einerseits die Bestandespläne, vor Ort angetroffene Situation sowie die Vorgaben aus der Aufgabenstellung bezüglich Erhalt der Skelettstruktur und Hourdisdecke.
Darauf aufbauend ist ein Projekt als Wohnbau auszuarbeiten, welches gestalterisch, konstruktiv und wirtschaftlich überzeugt.
Ziel ist eine Konstruktionsaufgabe in konkretem Kontext. Mit der Lösung dieser Aufgabe erbringen die Diplomanden den Nachweis, dass sie fähig sind, selbstständig eine Projektierung sowohl gestalterisch, als auch konstruktiv durchdacht umzusetzen. Als Techniker zeigen sie auf, dass sie ihre konstruktive Lösung des Entwurf bis ins Detail weiter zu entwickeln vermögen, unter Berücksichtigung der Kosten und Wirtschaftlichkeit.
Ich selbst bin in einem Wohnquartier aufgewachsen und erinnere mich gerne an die Zeit zurück, wenn ich nach der Schule auf den Spielplatz gehen konnte um meine "Quartiergspändli" zu treffen oder mich bei den Nachbarskindern vergnügen könnte. Zusammen lernen macht viel mehr Spass und aus einem Wohnhaus entsteht nicht selten eine grosse Familie, in der jeder für jeden da ist.
Mit der grosszügigen Photovoltaikanlage und Batteriespeicher decke ich vom Frühsommmer bis im Herbst eine grossen Teil des Energiebedarfs ab. Mit der zusätzlichen Windenergie kann auch der Nachtbedarf unterstützend mehrheitlich gedeckt werden, sodass die Nebenkosten tief bleiben.
In der Umgebung ist dank Zonierung eine vielseitige Nutzung möglich. Neben dem Spielplatz und Outdoor-Schach bietet sich die freie Fläche an, den wechselnden Bedürfnissen der Mieter entgegenzukommen. Ein spannendes Fussballspiel, ein Tag im Planschbecken oder ein Quartierfest mit Partyzelt und Feuerschale lassen sich einrichten.
Daher sehe ich mein Projekt in mitten der umliegenden Einfamilienhäuser als den Treffpunkt des Gebiets. Junge Eltern aus dem Haus und der Nachbarschaft schauen ihren Zöglingen beim herumtollen zu und tauschen sich über den neuesten Klatsch und Tratsch aus, währen die Nachkommen Freundschaften schliessen und jeden Tag etwas Neues lernen. Ein Dorfleben mit bester Infrastruktur in mitten der wohl vielseitigsten Stadt des Kantons Solothurn kann sich entwickeln. Ein Projekt so lebensfroh und vielseitig wie die ganze Stadt - echtes WOHNGEFÜHL.
Wer bin ich?
Unter folgendem Link findest du mehr Infos zu meiner Person
Das bin ich.pdf (PDF)
Auf Anfrage stelle ich Ihnen gerne die vollständige Diplomarbeit zu.
Download Diplomarbeit