Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Umnutzung/Erweiterung Gewerbegebäude Grenchen

Diplomarbeit Fabian Sager 2022

15. November 2022
Fabian Sager

Ausgangslage

Am 24.09.22 begann unsere Diplomarbeit mit der Ausgabe der Aufgabenstellung in Grenchen. Das Gebäude steht an der Bettlachstrasse 140b in Grenchen im Kanton Solothurn. Bei dem Objekt handelt es sich um eine ehemaliges Gewerbegebäude inmitten eines Wohnquartiers. Das Gebäude wurde bis anhin für Gewerbe und Lagerung genutzt. An das Objekt angebaut ist ein Restaurant, welches selbst umgebaut und erneuert wird. Das bestehende Gebäude ist aus zwei unterschiedlichen Volumen zusammengesetzt. Es besteht aus einem 2-geschossigen Querteil mit Teilunterkellerung und dem Längsteil mit einem Geschoss sowie einem Untergeschoss. Das Gewerbegebäude steht zurzeit leer und
wurde von einer Immobilienfirma erworben. Nun soll aus dieser Gewerbenutzung eine Wohnnutzung als Renditeobjekt entstehen. Die neuen Wohnungen sind somit als Mietwohnungen auszuführen. Die bestehende Skelett-Struktur des Gebäudes und das statische System soll beibehalten werden. Zudem soll das Gebäude möglichst energieautark funktionieren. Auch auf eine unterirdische Parkierung soll geachtet werden.

Umsetzung
Um einen geeigneten Wohnungsspiegel zu erstellen, wurde eine Marktanalyse erstellt. Hier wurde geschaut, welche Wohnungen gefragt sind und an welchen Wohnungen es in der Gemeinde fehlt. Um das Grundstück mit seiner Ausnützungsziffer möglichst effizient zu bebauen, wird auf dem Längsteil ein zusätzliches Geschoss ergänzt, sowie über den gesamten Fussabdruck eine Attika vorgesehen. Somit kann die bewohnbare Fläche maximiert werden. Um das Gebäude möglichst effizient zu nutzen, wird die Decke über EG belassen und statisch verstärkt. Die bestehende Hourdisdecke wird entfernt und die entstehenden Felder zubetoniert, sowie mit einem Überbeton ergänzt. Das Dach auf dem Querteil wird entfernt und durch eine neue Betondecke ergänzt. Ab dem 1.OG wird mit
einer gängigen Raumhöhe von 2.4m gearbeitet. Als Abschluss wird ein Attikageschoss aufgesetzt. Das Untergeschoss wird ostseitig verbreitert, um eine unterirdische Parkierung zu ermöglichen. Die Wände im Untergeschoss werden teilweise abgebrochen und durch
Stützen ersetzt. Das ganze wird im Massivbau auf Grund der Langlebigkeit ausgeführt. Die Fassade wird eine hinterlüftete Holzfassade werden, um den Wunsch nach Nachhaltigkeit
gerecht zu werden.


1/4
2/4
3/4
4/4

Ergebnis

Durch die Aufstockungen und Änderungen am bestand konnten zehn Wohneinheiten realisiert werden. Es handelt sich dabei um drei 2½, vier 3½, zwei 4½ und eine 5½ Wohnungen. Durch diesen Mix können alle Bedürfnisse abgedeckt werden. Zu jeder
Wohnung gibt es einen Kellerraum und einen Parkplatzt. Für Besucher wird aussen ein Besucherparkplatz zur Verfügung gestellt.
Fabian Sager Junior-Bauleiter
Diplomarbeit Fabian Sager Teko 2022 Diplomarbeit Fabian Sager.pdf (PDF)

Diplomarbeit 2022 | Fabian Sager

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK