Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Umnutzung/Erweiterung Gewerbegebäude Grenchen
Diplomarbeit Fabian Sager 2022
Am 24.09.22 begann unsere Diplomarbeit mit der Ausgabe der Aufgabenstellung in Grenchen. Das Gebäude steht an der Bettlachstrasse 140b in Grenchen im Kanton Solothurn. Bei dem Objekt handelt es sich um eine ehemaliges Gewerbegebäude inmitten eines Wohnquartiers. Das Gebäude wurde bis anhin für Gewerbe und Lagerung genutzt. An das Objekt angebaut ist ein Restaurant, welches selbst umgebaut und erneuert wird. Das bestehende Gebäude ist aus zwei unterschiedlichen Volumen zusammengesetzt. Es besteht aus einem 2-geschossigen Querteil mit Teilunterkellerung und dem Längsteil mit einem Geschoss sowie einem Untergeschoss. Das Gewerbegebäude steht zurzeit leer und
wurde von einer Immobilienfirma erworben. Nun soll aus dieser Gewerbenutzung eine Wohnnutzung als Renditeobjekt entstehen. Die neuen Wohnungen sind somit als Mietwohnungen auszuführen. Die bestehende Skelett-Struktur des Gebäudes und das statische System soll beibehalten werden. Zudem soll das Gebäude möglichst energieautark funktionieren. Auch auf eine unterirdische Parkierung soll geachtet werden.
Umsetzung
Um einen geeigneten Wohnungsspiegel zu erstellen, wurde eine Marktanalyse erstellt. Hier wurde geschaut, welche Wohnungen gefragt sind und an welchen Wohnungen es in der Gemeinde fehlt. Um das Grundstück mit seiner Ausnützungsziffer möglichst effizient zu bebauen, wird auf dem Längsteil ein zusätzliches Geschoss ergänzt, sowie über den gesamten Fussabdruck eine Attika vorgesehen. Somit kann die bewohnbare Fläche maximiert werden. Um das Gebäude möglichst effizient zu nutzen, wird die Decke über EG belassen und statisch verstärkt. Die bestehende Hourdisdecke wird entfernt und die entstehenden Felder zubetoniert, sowie mit einem Überbeton ergänzt. Das Dach auf dem Querteil wird entfernt und durch eine neue Betondecke ergänzt. Ab dem 1.OG wird mit
einer gängigen Raumhöhe von 2.4m gearbeitet. Als Abschluss wird ein Attikageschoss aufgesetzt. Das Untergeschoss wird ostseitig verbreitert, um eine unterirdische Parkierung zu ermöglichen. Die Wände im Untergeschoss werden teilweise abgebrochen und durch
Stützen ersetzt. Das ganze wird im Massivbau auf Grund der Langlebigkeit ausgeführt. Die Fassade wird eine hinterlüftete Holzfassade werden, um den Wunsch nach Nachhaltigkeit
gerecht zu werden.
Durch die Aufstockungen und Änderungen am bestand konnten zehn Wohneinheiten realisiert werden. Es handelt sich dabei um drei 2½, vier 3½, zwei 4½ und eine 5½ Wohnungen. Durch diesen Mix können alle Bedürfnisse abgedeckt werden. Zu jeder
Wohnung gibt es einen Kellerraum und einen Parkplatzt. Für Besucher wird aussen ein Besucherparkplatz zur Verfügung gestellt.
Diplomarbeit Fabian Sager Teko 2022
Diplomarbeit Fabian Sager.pdf (PDF)
Diplomarbeit 2022 | Fabian Sager
Download Diplomarbeit