Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Umnutzung Kirche Klingnau
Diplomarbeit 2023
Betonbau inspiriert von Valerio Olgiati
Die Herausforderungen, denen Kirchengemeinden gegenüberstehen, sind vielfältig: steigende Mitgliederaustritte, schwindendes Interesse bei jungen Menschen, begrenzte Neueintritte, Priestermangel und ungenutzte historische Kirchengebäude an erstklassigen Standorten. Der Abriss dieser Gebäude ist keine Option und wäre bedauerlich. Stattdessen können sinnvolle Umnutzungen eine Lösung für leerstehende Kirchen darstellen.
Management Summary
Auch die Katholische Kirchgemeinde Klingnau steht vor ähnlichen Herausforderungen und Überlegungen. Die Stadtkirche St. Katharina wird zwar weiterhin genutzt, aber Gedanken über Zusammenlegung von Kirchen und die Umnutzung des Gebäudes sind im Gange.
Die Nachstehende Diplomarbeit befasst sich mit der Umnutzung der Katholischen Kirche Klingnau an der Sonnengasse in 5313 Klingnau, AG.
Die Kirche wird als Eventlocation für Hochzeiten und weitere Event umgebaut. Dabei gilt es den denkmalgeschützten Bestand zu wahren. Auf dem Östlichen Parkplatz wird ein Neubau errichtet, welcher in direkter Nutzung zum Bestand steht.
Die Eigentümerschaft tritt als Vermieter einer Bar mit fester Laufzeit sowie als Vermieter einer Eventlocation auf. Sie stellt eine Grund Infrastruktur zur Verfügung jedoch kein Personal für die Dauer der Veranstaltung. Die Abwicklung läuft grundsätzlich über Eventplaner.
Die Diplomarbeit umfasst die Themenbereiche der Marktanalyse, Entwurf, Baustellenlogistik, Konstruktion, Bauphysik, Statisches Konzept, Haustechnik, Kosten und Wirtschaftlichkeit sowie das Farb-/ Materialisierungskonzept.
Die Investitionskosten belaufen sich auf 2’190'000 CHF inkl. MwSt 8.1 % und generiert dadurch eine Nettorendite von 3.73 % was einem jährlichen Gewinn 81'580.00 CHF bedeutet.
Bei einem Planungsstart ab 1. November 2023 kann mit einem Bezug im Frühling 2025 gerechnet werden.
Diplomarbeit 2023
Broschüre
Broschüre_Diplomarbeit_Klingnau_cbr.pdf (PDF)