Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Diplomarbeit Umnutzung Kirche Klingnau

Spezialfachgeschäfter unter historischem Dach

Sowie die Welt stehts im Wandel ist, gehören Umnutzungen zum architektonischen Alltag. Die Kirche Klingnau wird zum offenen Verkaufsplatz heissgeliebter Hobbies und belebt die historische Altstadt.

31. Oktober 2023
Janine Eglin

Die Kirche Klingnau


In der aargauischen Kleinstadt Klingnau zeigt sich, wie an vielen Orten, eine rückläufige Entwicklung in der katholischen Kirchengemeinde. Die Kirche im Herz der mittelalterlichen Kleinstadt hat hohe Unterhaltskosten und wird aufgrund der Zusammenlegung der Kirchengemeinden in der Umgebung zunehmend weniger genutzt. Ziel dieses Diplomabschlusses ist es, eine rentable Umnutzung der Kirche zu finden. Die Kirche soll unberührt bleiben und der Einbau optional Rückbaufähig sein. Zudem soll ein Neubaugebäude das Grundstück ergänzen. Kern der Aufgabe ist die finanzielle Entlastung der Kirchengemeinde und Wiederbelebung des Stadtkerns.


Marktanalyse und Umnutzung


Im hohen Norden des Kantons Aargau, an der deutschen Grenze, mit grossen Einzugsgebieten in der Umgebung, liegt Klingnau wirtschaftlich schwierig. Die Nachbargemeinde Döttingen bietet alle Einkaufsmöglichkeiten für den Alltag und im Deutschen sind ebenfalls grosse Einkaufsmöglichkeiten vorhanden. Erschwerend kommt hinzu, dass die Kirche nicht über ausreichend natürliches Licht für Büro- oder Wohnräume verfügt. Da der Standort inmitten der kleinen Altstadt, im Herzen des Dorfes liegt, ist ohnehin eine Nutzung gesucht, die das Potenzial bietet, der Wiederbelebung des Ortes beizusteuern.
Die Empfehlung und Inhalt dieser Diplomarbeit ist die Umnutzung der Kirche zu Verkaufsfläche für Spezialgeschäfte. Der Vorteil dieser Betreiber ist, dass sie spezielle Hobbies ansteuern, die aktiv von ihren Kunden gesucht werden und nicht im gleichen Masse von Laufkundschaft abhängig sind.

Kirche Innen Sicht vom Eingang
1/4 Kirche Innen Sicht vom Eingang
Kirche Innen Sicht vom Café
2/4 Kirche Innen Sicht vom Café
Ostplatz Sicht von Westen
3/4 Ostplatz Sicht von Westen
Ostplatz Sicht von Norden
4/4 Ostplatz Sicht von Norden
Kirche Innen Sicht vom Eingang
Kirche Innen Sicht vom Café
Ostplatz Sicht von Westen
Ostplatz Sicht von Norden

Das Projekt


Die Kirche bietet zwei aussergewöhnliche räumliche Grundlagen: die grosse Höhe des Hauptschiffes und der lichtdurchflutete Chor aus dem 13. Jahrhundert. Für die Spezialfachgeschäfte entsteht im Hauptschiff eine zweigeschossige Stützenkonstruktion aus Holz, die die Empore miteinfasst und eine anregende Bewegungsfläche bietet. Mit einem flexiblen Grundriss und entsprechender Infrastruktur ist die Nutzung des Kirchenschiffes nachhaltig gestaltet und gewährleistet attraktive Verkaufsflächen für diverse Interessenten. Die Raumgestaltung fokussiert auf den Erhalt der Grosszügigkeit des hohen Raumes. Vom Eingang bis zum Chor bleibt ein Lichtkorridor. Der Neubau am Dorfplatz ist die Erweiterung der Kirchennutzung. Mit grossen Fenstern bietet der Neubau Einblick und Anregung, der die historische Fassade der Kirche verwehrt. Im Neubau sind Ausstellungen der Spezialfachgeschäfter situiert, die zyklisch wechseln. So wird der Neubau zum Fenster für die Kirche. Verbunden wird alles durch das Café im Kirchenchor. Mit Bewirtschaftung auf dem Platz wird der Besucher vom Schauraum in die Kirche geführt. Da die Kirchengemeinde den Betrieb nicht selbst leitet, steht den Mietern die individuelle Anpassung der Mietflächen frei und können sie somit nach ihren Bedürfnissen gestalten.


Kosten und Rendite


Die Gesamtkosten des geplanten Projekts belaufen sich voraussichtlich auf CHF 1,7 Millionen, mit einer Toleranz von ±10%. Die Umnutzung der Kirche wird etwa CHF 1.1 Million kosten, und der Neubau etwa CHF 570'000. Nach Abzug der Kosten, einschließlich des Unterhalts der Kirche, bleibt eine Nettorendite von 2.7%. Die Mietflächen sind mit einem Quadratmeterpreis von CHF 22 in der Kirche und CHF 23 im Neubau kalkuliert.

Janine Tanner Derzeit tätig als Hochbauzeicherin bei der Axess Architekten AG in Zug. Seit meinem Abschluss 2013 habe ich viele Projekte begleitet und teilweise geleitet. Mein berufliches Interesse liegt in Wohnungsbau, Konstruktion und Denkmalschutz.
Diplomarbeit Umnutzung Kirche Klingnau Diplomarbeit Janine Tanner gekürzt.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK