Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Umnutzung Stadtkirche Klingnau

Kletterhalle St. Katharina

Für meine Diplomarbeit habe ich in der Stadtkirche St. Katharina in Klingnau eine Kletterhalle mit einem Kaffee als Neubau geplant.

Es war nicht einfach eine geeingnete Nutzung für die Stadtkirche zu finden. Nach langer Überlegung und verschiedenster Ideen hatte ich mich für die Umsetzung einer Kletterhalle mit einem Kaffe als Neubau entschieden.

10. November 2023
Robin Aebi

Ausgangslage

Unsere Aufgabe bei der Diplomarbeit war es die Stadtkirche St. Katharina in Klingnau AG umzunutzen und einen Neubau passend zur neune Nutzung zu erstellen. Die Kirche steht im Stadtzentrum von Klinganu uns ist in unmittelbarer nähe zum Bahnhof Klingnau, welcher anschlüsse nach Bad Zurzach, Waldshut und Baden hat. Das Baujahr der Kirche wird auf die 1. Hälfte des 15. Jahrhunderts geschätzt und wurde seither 3 mal Umgebaut. im Jahr 1968/69 wurde das komplette Kirchenschiff Abgerissen und neu Gebaut. Die Kirche selbst steht unter Denkmalschutz und befindet sich in der Kernzone Altstadt.


Konzept

Da an der Kirche von Aussen, aufgrund des Denkmalschutzes, nichts geändert werden durfte, ging es in erster Linie um die Nutzung und die Innengestaltung. Mit dem offenen Grundriss und der gegebenen Raumhöhe der Kirche hat es sich für meine Kletterhalle sehr angeboten. Die Empore wurde erweitert damit man einen Aufenthaltsbereich hat. Dieser Aufenthaltsbereich ist auch ohne Eintritt in die Kletterhalle zugänglich, so wird ein Treffpunkt geschaffen um sich auszuruhen und den Leuten, die Klettern, zuzusehne. Die Sanitären Anlagen wurden erweitert, diese werden zusammen von der Keltterhalle und dem Kaffee genutzt. Es gibt Geschlechtergetrennte Garderoben mit jeweils einer Dusche damit man sich auch vor Ort umziehen und nach dem Kelttern Duschen kann. Der Neubau ist eher klein gehalten und soll ein angenehmes Gefühl übermitteln. Das Kaffe ist Öffentlich und kann auch ohne zu Klettern genutzt werden, es gibt Getränke und keline Snacks. Das Kaffe dient zusätzlich als Empfang für die Kletterhalle und man kann auch Ausrüstung mieten. Um sich in die Alstadt einzupassen habe ich mich für einen Grobkörnigen Kellenwurfputz entschieden und eine Weisse Fassadenfarbe.


1/2
2/2

Fazit

Die Arbeit war nicht einfach umzusetzen, man hat sehr viele möglichkeiten zu einer Nutzung und aus dieser das beste rauszuholen. Es war sehr Interessant sich mit der Planung der Kletterhalle auseinanderzusetzen, da ich dies in meiner bisherigen beruflichen Laufbahn noch nie machen dufte. Ich habe beim erstellen der Arbeit sehr viel dazugelernt und kann dies auch in meinem Alltag als Bauleiter wiederverwenden.


Ich persönlich bin mit dem Ergebniss meiner Arbeit sehr zufrieden und habe meine selbstgesetzten Ziele eingehalten und umgesetzt.

Robin Aebi
Auszug aus der Diplomarbeit Diese Datei zeigt einen Einblick in meine Diplomarbeit. Wenn die Vollständige Arbeit gewünscht ist, kann diese auf Anfrage ausgehändigt werden. Auszug Diplomarbeit_Robin Aebi.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK