Restaurant
Die Struktur des Gebäudes wird belassen.
Im Erdgeschoss der umgenutzten Kirche sind Essbereiche geplant. Da der Fussboden der Kirche leicht im Gefälle steht, wird dem mit einem Riemenboden entgegengewirkt.
Ein zentrales Element in der Kirche bildet der runde Empfangs- und Barbereich. Die Form ergibt sich aufgrund der runden Metallplattform oberhalb der Bar. Diese, durch die Empore erreichbare Plattform, dient als weiterer Essbereich. Von dort aus hat man einen spektakulären Rundumblick und bekommt das ganze Raumgefühl der umgenutzten Kirche zu spüren.
Ein weiterer Grundbaustein bildet das Pfosten-Riegel-System zwischen den Essbereichen und der Lounge. Es schafft eine Trennung zwischen Hauptschiff und Chor, zerstört aber das Raumgefühl nicht.
Öffnet man die Eingangstüre der Lounge, gelangt man in den gedeckten Zugangsbereich der Container Bar.
Container Bar
Der Platz südöstlich der Kirche befindet sich mitten in der Kernzone an bester Lage und muss meiner Meinung nach unbedingt belebter gestaltet werden. Aus diesem Grund wird auf diesem Platz, zwischen den bestehenden Kastanienbäumen versteckt, die Container Bar errichtet und mit Sitzplätzen im Freien ergänzt.
Die Bar besteht aus einem Schiffscontainer, der durch eine Holzschalung verkleidet und mit einem gedeckten Tresen- und Zugangsbereich erweitert wird.
Durch diesen sanften Eingriff wird gewährleistet, dass der charakteristische Platz nicht verschandelt wird und die Kirche weiterhin der Blickfang bleibt.
Fazit
Mit der Umnutzung und Erweiterung durch das Projekt ABENDMAHL können Unterhalt und Rückstellungen der Kirche finanziert werden. Mit den niedrigen Baukosten von total CHF 646'500.- springt eine zusätzliche Nettorendite von 3.90% heraus.