Ausgangslage
Die Aufgabenstellung ergibt sich aus den aktuellen Anliegen der Katholischen Kirchgemeinde. Diese plant die Umnutzung ihrer bestehenden Kirche, die mit abwandernden Mitglieder, nachlassendem Interesse von Kindern und Jugendlichen, geringen Neueintritten und einem Priestermangel konfrontiert ist. Aufgrund ihres historischen Wertes und ihres Denkmalschutzes ist ein Abriss der Kirche nicht vorgesehen, insbesondere angesichts ihrer guten Lage.
Projekt
Durch die Übernahme und Umgestaltung der bestehenden Kirche wird aus einem ehemals kirchlichen Gebäude eine multifunktionale Halle mit einer Aussenkaffeebar geschaffen. Die Marktanalyse zeigte, dass vor allem Bedarf an Räumlichkeiten für verschiedene Veranstaltungen besteht, und dies spiegelt sich in der Planung wider. Dafür wird die Kirche im Innenraum mit einer Zwischendecke ausgestattet, die das Obergeschoss bilden wird. Der Boden im Erdgeschoss wird geebnet und zusammen mit der neuen Bühne entsteht so eine Mehrzweckhalle mit vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten.
Die Verwendung des Gebäudes kann von Theateraufführungen über Musikkonzerte bis hin zu Flohmärkten variieren, was eine kontinuierliche Nutzung der umgestalteten Kirche ermöglicht. Zwei neue Treppenaufgänge in der Kirche erleichtern den Zugang zum Obergeschoss.
Östlich der Kirche entsteht eine neue Kaffeebar mit einem Aussenbereich für Gäste. Das Gebäude ist eingeschossig und verfügt über eine kleine Bar im Innenbereich. Die Lage des Neubaus wurde so gewählt, dass ein Innenhof entsteht, und für die Fassade ist eine vertikale Holzverkleidung vorgesehen.
Fazit
Das Projekt stellt eine umfassende, wirtschaftlich tragfähige und behördlich genehmigungsfähige Planung für das geplante Bauprojekt dar, inklusive aller erforderlichen Unterlagen. Die detaillierte Wirtschaftlichkeitsberechnung zeigt eine akzeptable Rendite.
Ein besonderes Augenmerk lag auf der Erhaltung und sinnvollen Nutzung des vorhandenen Gebäudebestands. Das Ergebnis ist ein durchdachtes Gesamtkonzept, das Funktionalität, ökonomische Effizienz, Nachhaltigkeit und behördliche Vorschriften vereint.
Die Umgestaltung des Gebäudes zielt darauf ab, die Altstadt in Verbindung mit dem Neubau zu beleben und die Umgebung zu revitalisieren. Die Einrichtung wird zu einem Anziehungspunkt für das gesamte Stadtzentrum, wodurch die historische Bedeutung bewahrt und die Gemeinde zu einem blühenden Ort für Menschen jeden Alters und verschiedener Interessen wird. Das Projekt markiert einen bedeutenden Schritt zur positiven Veränderung der Region.