Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Diplomarbeit 2023

Umnutzung Stadtkirche Klingnau

TEKO Luzern | Manuel Koch

25. November 2023
Manuel Koch

Diplomarbeit 2023

In der Gemeinde Klingnau AG, wird ein nicht alltägliches Projekt ins Leben gerufen. Die Stadtkirche St. Katharina, dessen Geschichte bis ins Jahr 1262 zurückreicht, soll umgenutzt werden. Da das Abreissen der Kirche sicherlich schade wäre, wird eine Lösung gesucht, die Kirche in einer anderen Form nutzen zu können. Das bestehende Gebäude darf weder aufgestockt, angebaut, noch in seiner statischen und konstruktiven Struktur verändert werden. Einzig die Innenwände im nördlichen Gebäudeteil dürfen verändert werden. Ausserdem muss der Um-Ausbau der Kirche im Inneren, so erstellt werden, dass die Kirche allenfalls wieder in ihre alte Form zurückgebaut werden kann. Zusätzlich zur Kirchenumnutzung, ist ein Hochbau zu planen, der mit der Innennutzung der Kirche im direkten Zusammenhang steht. Das Gebäude soll im Unterhalt und betreffend Renovationen möglichst ressourcenschonend sein. Das Erzielen einer angemessenen Rendite ist ein wichtiger Bestandteil.


Dies ist die Aufgabe der Diplomarbeit 2023. 


Ich habe viele Ideen zusammengetragen, was aus der Kirche alles machbar ist. Nach langen hin und her habe ich mich, nach diversen Abklärungen, für die Umnutzung einer Brauerei/Winzerei entschieden.


Ich habe mich für diese Idee entschlossen, weil in Klingnau, in der grünen Umgebung, Weinanbau möglich ist. Die Trauben können von der eigenen Gemeinde, gleich im Kern der Altstadt verarbeitet werden. Da die Kirche sehr viel Platz bietet, wird nebst der Traubenverarbeitung auch Bier gebraut.

Der Hochbau wird aus einer Mischbauweise, Holz und Massivbau erstellt. Das Gebäude ist so geplant, dass es den jetzigen Kern der Altstadt nicht gross verändert, aber einen neuen Hingucker verleiht. Mit der Holzfassade gibt es einen schönen Kontrast, zu der Kirche und den umliegenden Gebäuden.


Der Hochbau enthält einen Verkaufsladen des Bieres und des Weins, so wie einen Party- und Degustationsraum. Diesen kann man einerseits mieten oder auch für eine Degustation von Wein und Bier nutzen. So verbinden sich die beiden Projekte optimal.


Bestandssituation
1/9 Bestandssituation
Hochbau
2/9 Hochbau
Hochbau
3/9 Hochbau
4/9 Hochbau
Brauerei/Winzerei
5/9 Brauerei/Winzerei
Brauerei/Winzerei
6/9 Brauerei/Winzerei
7/9 Kirche
Grundriss Hochbau
8/9 Grundriss Hochbau
Grundriss Kirche
9/9 Grundriss Kirche
Bestandssituation
Hochbau
Hochbau
Hochbau
Brauerei/Winzerei
Brauerei/Winzerei
Kirche
Grundriss Hochbau
Grundriss Kirche

Fazit

Die Aufgabenstellung der Diplomarbeit 2023 war sehr spannend und interessant, denn es ist sicherlich etwas Spezielles so ein altes, historisches Gebäude umzunutzen. Das Sanieren und Umnutzen von Kirchen und alten Gebäuden wird in Zukunft sicher öfter gefragt sein.

Ich darf sagen, dass es mir gelungen ist, aus der Parzelle 1089 in Klingnau, ein interessantes und rentables Projekt zusammenzustellen. Mit meiner Projektarbeit wird eine interessante Umnutzung der Kirche erstellt und gemeinsam mit dem Hochbau wird ein neuer Dorfkern erschaffen.


Das Restaurant, der Verkaufsladen, der Party- und Degustationsraum, die Brauerei und Winzerei laden Jung und Alt ein, sich in der Altstadt von Klingnau verwöhnen zu lassen. Zusammen mit den Führungen durch die Brauerei und Winzerei, kann man ein paar gemütliche Stunden in Klingnau verbringen.
Mein Projekt bietet eine gute Basis für eine Weiterbearbeitung, da die wichtigsten Themen bereits ausarbeitet und bereits viele Teile detailgetreu gelöst worden sind.


Nach vielen Höhen und Tiefen bin ich stolz, meine Projektarbeit abschliessen zu können und freue mich in Zukunft auf die neunen Herausforderungen in der Arbeitswelt. Wer weiss, vielleicht ist das nicht die erste und letzte Kirche, bei der ich die Planung der Umnutzung gestalten darf.



Manuel Koch Projektleiter Schreiner
Download Nachfolgend erhältst du den Link zum Download meiner Diplomarbeit. Für den respektvollen Umgang meiner Arbeit bin ich dir Dankbar. DA_Manuel Koch_2023.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK