Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Diplomarbeit Umnutzung Stadtkirche Klingnau

Neues Leben für die Stadt Klingnau.

Durch vermehrte Kirchenaustritte, Mangel an Priestern und schwindendem Interesse, stehen viele Kirchen leer und verursachen ungedeckte Kosten. Häufig haben Kirchen eine historische Bedeutung und stehen deshalb unter Denkmalschutz. Betroffene Kirchgemeinden sehen sich mit der Frage konfrontiert, wie sie ihre Bauten umnutzen können, damit sie kostendeckend oder gar profitabel betrieben werden können.

Die Kirchengemeinde Klingnau hat mit dem oben erwähnten Problem zu kämpfen. Sie möchte ihre Stadtkirche St. Katharina sinnvoll nutzen und einen profitablen Betrieb sicherstellen. In meiner Diplomarbeit wurde eine Lösung ausgearbeitet, welche die Anforderungen der Kirchgemeinde erfüllt und mit den finanziellen und baulichen Rahmenbedingungen im Einklang steht.

25. November 2023
Anik Püntener

Nutzungsfindung

Um eine geeignete Nutzung für die Kirche zu finden, wurde eine Markt- und Nutzungsanalyse durchgeführt. Diese Analysen basierten unter anderem auch auf Aussagen, welche Bürger aus der Gemeinde Klingnau in einem Workshop erarbeitet haben.
Unter Berücksichtigung der Vorgaben der Kirchgemeinde Klingnau, den baulichen Rahmenbedingungen sowie den Ergebnissen aus dem Bürger-Workshop, wurde eine Projektstudie ausgearbeitet. Dabei galt es einige Hindernisse zu überwinden. Die einschneidendsten Einschränkungen für das Projekt waren die Auflagen des Denkmalschutzes, welche den Erhalt der Aussenhülle forderten. Ausserdem besitzt die Kirche kleine Fensterflächen im Verhältnis zur Raumfläche. Dies schränkt die Möglichkeiten ein, weil einzelne Nutzungen nicht bewilligungsfähig sind.
Mein Ziel war es, dass die Kirche mit einem möglichst geringen baulichem Aufwand umzunutzen. Ausserdem sollte die Kirche weiterhin als Kirche genutzt werden können.


Projekt

Die Kirche mit ihrem enormen Volumen, eignet sich äusserst gut für eine Mehrzweck-Nutzung. Die Kirche und Umgebung können für unterschiedlichste Anlässe genutzt werden und es besteht auch die Möglichkeit, kleinere, parallel stattfindende Anlässe in der gleichen Lokalität unterzubringen. Durch den Betrieb einer eigenen Küche ergeben sich weitere interessante Einsatzmöglichkeit des Mehrzweck-Zentrums. Mit dieser Küche, einem grosszügigen Bar-Bereich und dem zusätzlichen Platzangebot am Rande des Saales, auf der Empore und im Aussenbereich, kann eine Gastronomie-Infrastruktur angeboten werden, welche auch für grössere Anlässe geeignet ist. Der Aussenbereich soll sich zu einer Begegnungszone entwickeln und dabei zur Attraktivität der Location entscheidend beitragen. In diesem Bereich wird ein Bistro sowie eine zugehörige Bühne vorgesehen.

Haupteingang zur Kirche mit dem Bistro
1/5 Haupteingang zur Kirche mit dem Bistro
Visualisierung Aussenraum
2/5 Visualisierung Aussenraum
Visualisierung Innenraum
3/5 Visualisierung Innenraum
Visualisierung Innenraum
4/5 Visualisierung Innenraum
Visualisierung Innenraum
5/5 Visualisierung Innenraum
Haupteingang zur Kirche mit dem Bistro
Visualisierung Aussenraum
Visualisierung Innenraum
Visualisierung Innenraum
Visualisierung Innenraum

Fazit

Das in dieser Diplomarbeit vorgestellte Gesamtkonzept zur Umnutzung der Kirche St. Katharina ermöglicht der Kirchengemeinde Klingnau, ihre Kirche in ein profitables Mehrzweck-Zentrum umzuwandeln. Das neue, gut ausgestattete und vielfältig nutzbare Mehrzweck-Zentrum integriert sich harmonisch in das Stadtbild von Klingnau und macht den Standort zur idealen Location für private und öffentliche Anlässe. Mit der neuen Infrastruktur im Aussenbereich erhält die Stadt Klingnau eine attraktive Begegnungszone, welche das Stadtleben belebt und bereichert. Mit diesem Eyecatcher werden gleichzeitig die Blicke der Passanten auf das attraktive Mehrzweck-Zentrum gezogen.

Anik Püntener Zeichner FR Architektur
Kurzfassung der Diplomarbeit Nachstehend finden Sie eine Kurzfassung meiner Diplomarbeit. Diplomarbeit-Online_2023_Anik Püntener.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK