ENTWURF - DAS KONZEPT DES GEWERBEHAUS
Das klassische Gewerbehaus mit der Gebäudestruktur aus den 70er-Jahren lässt sich durch Ihre Stützentragkonstruktion in flexible Grundrisse einteilen. Somit entstehen neue, klassisch zeitlose Grundrissformen, welche nach Wünschen und Nutzung des Mieters individuell genutzt werden können.
Um eine flexiblere Gestaltung und Nutzung langfristig zu gewährleisten, wird ein zweites Treppenhaus mit einer neuen Liftanlage projektiert.
Die Verkaufsflächen im Erdgeschoss bleiben grösstenteils bestehen. Die Oberflächen sowie die Gebäudehülle erhalten in diesem Geschoss eine Auffrischung. Im ersten Obergeschoss entsteht die Gemeinschafts-Arztpraxis. Altersbedingter Komfort und der häufige Patienten- besuch ermöglicht die Bedingungen der darüber liegenden Etagen zu verbessern. Die durch das neue Treppenhaus erschlossene zweite und dritte Etage ermöglicht lukrative, moderne Coworking Spaces, zur individuellen Vermietung. Gleichzeitig fangen die durch das Bestandstreppenhaus verbundenen Hotelräumlichkeiten an. Das Business- und Studentenhotel verteilt sich auf vier Etagen und ist sowohl konzepttechnisch als auch architektonisch aufeinander abgestimmt. Die drei Attikawohnungen runden das Angebot des Gewerbehaues inmitten des Stadtzentrum Biels ab.
KOSTENERMITTLUNG
Grundstück inkl. Gebäude & MwSt. CHF 9'300'000
Werkpreis exkl. MwSt. CHF13'579'000
zzgl. 7.70 % MwSt. CHF 1'041'733
Werkpreis inkl. MwSt. CHF 14'570'733
Anlagekosten Gewerbehaus CHF 23'870'733
DIE KONSTRUKTION
Ein Schritt in die Zukunft - Zeitlich dem Entwurf entsprechend abgestimmt, überzeugt das Gebäude strassenseitig mit seiner modernen und filigranen neuen Fassadenkonstruktion. Das Highlight und der Blickfang der Fassade soll eine vorgehängte Lamellenkonstruktion mit einer Sage Glas Pfosten-Riegel-Fassade sein. Das denkmalgeschützte und gleichzeitig sehenswerte Fassadenbild glänzt in einem neuen Look mit einer ähnlichen Oberflächenstruktur. Energetisch wertet die neue Hauptfassade die gesamte Gebäudehülle komplett auf. Die Sage Glass Fassade bietet mit seiner dynamischen Verglasung Schutz vor unangenehmer Hitze, Blendlicht durch die Sonne und optimiert die Menge des ins Gebäude gelangenden natürlichen Lichtes, ohne die freie Sicht zu behindern.
Im Innenhof überzeugt das Konzept mit einer mineralisch verputzten Aussenwärmedämmung und einem Kalkgipsputz. Das Attikageschoss vervollständigt mit seiner hinterlüfteten Trespa Fassadenplatten im Kupferrot-Look, das Gesamtbild ästhetisch.
Die Konstruktion im Inneren des Gebäudes entsprechen alle den aktuellen Standards und halten damit ebenfalls die bauphysikalischen und die energetischen Voraussetzungen ein.
FARB- & MATERIALKONZEPT
Das Farb- und Materialkonzept ist im Gesamtprojekt farblich wie auch architektonisch aufeinander abgestimmt. Es wird beim Ausbau der Nutzungen daher sehr grossen Wert auf klassische, zeitlose und hochwertigen Materialien gelegt. Mietinteressenten sollen sich wohl fühlen.
FAZIT
Wirtschaftlich hat das Projekt vielversprechendes Potential. Aufgrund der Grundstückslage, Nutzungsaufteilung, Energiesparsamkeit, entsteht hier langfristig eine neue, sichere und gewinnbringende Einnahmequelle. Ein nachhaltiger Aufwand in die Baumaterie ist dafür die wichtigste Voraussetzung um unerwartete Instandsetzungen zu vermeiden. Ebenso sind für eine zuverlässige Nutzung und Vermietung des Gebäudes ansprechende, vielseitige und flexible moderne Grundrisse sehr wichtig. Mit den unterschiedlichen Bewirtschaftungen der einzelnen Geschosse ist dies meines Erachtens auch langfristig gesichert.