Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Umnutzung eines Gewerbegebäudes in Biel

Diplomarbeit 2020/ Bauplanung und Architektur

In dieser Arbeit wird die Neupositionierung einer Liegenschaft, unter Berücksichtigung finanzieller, städtebaulicher und persönlicher Gesichtspunkte thematisiert. Im Fokus steht ein bestehendes Gewerbegebäude in Biel, welches nicht mehr den heutigen Ansprüchen gerecht wird. Die Liegenschaft soll anhand der aktuellen Bedarfssituation saniert, umgebaut und teilweise umgenutzt werden.
Der Entwurf eines funktionierenden und nachhaltigen Projekts, welches den heute geltenden Wärme- und Schallschutzanforderungen entspricht, wird angestrebt. Aufgrund der guten Lage des Gebäudes, ist es zudem von denkmalpflegerischer Bedeutung, was ebenfalls in die Projektdefinition miteinfliessen soll. Im heutigen Zustand werden die Auflagen hinsichtlich Wärme, Schall, – aber auch Haustechnik nicht erfüllt. Zur Einhaltung der geforderten Grundlagen, ist demzufolge ein Umbau, respektive eine Sanierung erforderlich. Die veralteten Grossraumbüros und die mangelhafte Ausnützung des Gebäudes sind nicht mehr zweckmässig und führen unweigerlich zu gewissen Leerständen – an einer Lage die attraktiver nicht sein könnte.
Die Hauptziele dieser Arbeit sind die Erreichung der Wärme- und Schallschutzanforderungen, ohne das Gebäude in seiner charakteristischen Eigenart zu verändern. Die neuen Nutzungen und die dazugehörigen haustechnischen Installationen perfekt dem «neuen» Gebäude anzupassen und einen möglichst hohen Mehrwert für die Bauherrschaft zu erzielen. Die architektonisch bestmögliche Aufteilung und Ausnutzung der gegebenen Fläche zu erzielen, und Grundrisse zu entwerfen, welche überzeugen.
Es ist zu entscheiden welche Aufteilung der vier neuen Nutzungen am sinnvollsten ist und welche Sanierungsmassnahmen getroffen werden müssen, um die bestmögliche Lösung, mit dem kleinstmöglichen Aufwand zu erhalten.
Eine angemessene Rendite zu erzielen und ein nachhaltiges Projekt zu gestalten, welches den heutigen Ansprüchen und Vorlagen entspricht ist meines Erachtens das Ziel, welches angestrebt und erreicht werden muss.
Die neue Liegenschaft und die getroffenen Massnahmen sollen nicht nur einen Mehrwert für die Bauherrschaft generieren, sondern auch zu einer Steigerung der Lebensqualität in der Stadt Biel beitragen. Junge aufstrebende Menschen, welche sich in den neuen Büroräumlichkeiten verwirklichen können. Studenten und Businessleute, welche eine gute Infrastruktur und einen Zufluchtsort erhalten, um sich auszuruhen und ihren Tätigkeiten nachzugehen. Eine Gemeinschaftspraxis und zwei neue Attikawohnungen für Menschen und Familien in jedem Alter und eine nachhaltige Auffrischung der prominenten Lage am Neumarktplatz.


28. Oktober 2020
Mauro Hossmann

Eckdaten/Aufteilung

UG:                  

  • Kellerräume
  • Sanitär, Heizung, Lüftung etc.

EG:                

  • Ladenfläche
  • Eingangsbereich/Briefkastenanlage

1.OG:         

  • Gemeinschaftsarztpraxis
  • Behandlungsräume: 8 Zimmer
  • 12 Behandlungszimmer, Röntgenraum, Ultraschall etc.          

2.OG:             

  • Studenten und Businesshotel 
  • Businesszimmer: 11 Zimmer
  • Rezeption, Aussensitzplatz/Terrasse

3.OG:             

  • Studenten und Businesshotel
  • Studentenzimmer 11 Zimmer
  • Gemeinschaftsraum/Küche, Wäscherei etc.

4.OG+5.OG:        -

  • Büroräume und Co-Working Arbeitsplätze
  • Büros: 6 Stück
  • Co-Working Einzel-Arbeitsplätze: 34 Plätze
  • Co-Working Zweier-Arbeitsplätze: 11 Plätze
  • Toiletten Damen / Toiletten Herren
  • Sitzungszimmer/                            Präsentationszimmer/Gemeinschaftsraum etc.     

Attika: 

  • Attikawohnungen: 2 Wohnungen
  • Attikawohnung links: 178.9 m2    4.5 Zimmerwohnung
  • Attikawohnung rechts: 120.8 m2  4.5 Zimmerwohnung                   Aussenterrassen mit Dachgärten

Fassade: 

  • Denkmalpflegerische Bedeutung
  • Fassadenbänder Mosaik aufgeklebt auf                                Aussenisolation(Steinwolle 18cm)
  • neue Farbe: grünlicher Mosaik       




1/1
Mauro Hossmann Ich bin 27 Jahre alt. Arbeite als Projektleiter in Zürich und bin Wohnhaft in 8155 Niederhasli
Diplomarbeit 2020 Projektpläne/Schnitte Diplomarbeit_Mauro Hossmann (Planbeilage) A3.pdf (PDF)

Diplomarbeit 2020 Techniker HF in Bauplanung und Architektur

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK