"Die Diplomarbeit hat mir eindrücklich aufgezeigt, wie umfangreich der HF-Lehrgang zum Dipl. Techniker HF in Bauplanung Architektur ist und zu was man instande ist, wenn man das gelernte Wissen bündelt und auf Papier bringt. Diese Arbeit hat mir ebenfalls einmal mehr vor Augen geführt, dass ein strammer Zeitplan und ein leistungsorientiertes Team mit einer guten Dynamik der Schlüssel zum Erfolg sind".
gestalterische Perspektiven
gestalterische Perspektiven
1/11
Grundplatte Mst. 1:500 als 3D-Druck.

2/11
Fertiges Modell im Mst. 1:500 als Vorlage für Gipsabdruck.

3/11
Fertiges Gipsmodell im Mst. 1:500.

4/11
Fassadenteil als 3D-Druck im Mst. 1:100.

5/11
Fertiges Architekturmodell im Mst. 1:100.

6/11
Situation Bauobjekt und Umgebung.

7/11
Ansicht Nordostfassade.

8/11
Längsschnitt durch das Gebäude.

9/11
Querschnitt durch das Gebäude.

10/11
Charakteristische Details.

11/11
Statisches Konzept.
1/11
Grundplatte Mst. 1:500 als 3D-Druck.

2/11
Fertiges Modell im Mst. 1:500 als Vorlage für Gipsabdruck.

3/11
Fertiges Gipsmodell im Mst. 1:500.

4/11
Fassadenteil als 3D-Druck im Mst. 1:100.

5/11
Fertiges Architekturmodell im Mst. 1:100.

6/11
Situation Bauobjekt und Umgebung.

7/11
Ansicht Nordostfassade.

8/11
Längsschnitt durch das Gebäude.

9/11
Querschnitt durch das Gebäude.

10/11
Charakteristische Details.

11/11
Statisches Konzept.










Das Objekt kann mit seiner zeitlosen Architektur punkten. Die Materialien sind bewusst nach ihrer Lebensdauer und Unterhaltsintervall gewählt worden. Bei der richtigen Pflege überlebt das Gebäude seine Nachbarbauten bei weitem, ohne jemals aus der Mode zu kommen.
Ganz nach dem Motto:
"Manche Leute altern, andere reifen" (Sean Connery).
Im Laufe der Jahre bewahrt die Fassade ihren Charakter, während der unaufhaltsame Zahn der Zeit allmählich an den Putz der Nachbargebäude nagt.
Michael Henter-Besting
Bau- und Projektleiter bei SENN
Auszug Diplomarbeit Michael Henter-Besting
Hier finden Sie spannende Einblicke in die Grundrisse, Fassadenansichten, statischen Konzepte, Berechnungen und vieles mehr!
241025_reditus et paulum curare_M.Henter-Besting_Z_THO_21_T-a_gekürzt.pdf (PDF)