Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

NEUBAU WOHN- UND GEWERBEGEBÄUDE HORW (LU)

Diplomarbeit Conclusio

Das bestehende Wohn- und Gewerbegebäude an der Kantonsstrasse 20/22 in Horw ist in schlechtem Zustand und nicht nachhaltig zu betreiben. Zudem sind die Parzellen 721 und 2747 nicht voll ausgenutzt. Daher hat sich die Bauherrschaft für einen Abriss und einen funktionalen, wirtschaftlichen Neubau entschieden. Das neue Gebäude wird wieder als Wohn- und Gewerbegebäude genutzt, inklusive Räumlichkeiten für die bestehende Autolackierwerkstatt sowie weitere Gewerbeflächen im Erdgeschoss.

31. Oktober 2024
Adriana Rudolf

Innovative Energiekonzepte für nachhaltiges Wohnen

Das neue Wohn- und Gewerbegebäude in Horw erfüllt hohe technische und wirtschaftliche Standards und nutzt nachhaltige, kosteneffiziente Energielösungen. Die geplante Energieversorgung basiert auf einem innovativen Energiebohrpfahl-Prinzip, das geothermische Wärme durch Pfähle direkt aus dem Erdreich gewinnt. Diese Technologie wird durch eine Solaranlage auf dem Dach ergänzt, die Strom für die gemeinschaftlich genutzten Bereiche wie Lift und Aussenbeleuchtung erzeugt.

Durch diese umweltfreundliche Kombination werden die Energiekosten gesenkt und eine unabhängige, effiziente Versorgung gesichert. Die Energieversorgung ist damit nicht nur klimafreundlich, sondern auch wirtschaftlich vorteilhaft für die langfristige Nutzung. Die Gebäudeplanung umfasst eine besonders langlebige Klinkerfassade, die nicht nur wartungsarm ist, sondern auch durch ihre Widerstandsfähigkeit und den geringen Pflegeaufwand zur Nachhaltigkeit beiträgt.

Ein ausgewogener Wohnungsmix von 2.5- bis 6.5-Zimmer-Wohnungen sowie moderne Gewerbeflächen im Erdgeschoss bieten Raum für eine breite Zielgruppe – von Familien und Studierenden bis zu kleinen Unternehmen.

Südwestfassade
1/3 Südwestfassade
Südfassaden
2/3 Südfassaden
Westfassaden
3/3 Westfassaden
Südwestfassade
Südfassaden
Westfassaden

Harmonisches Design für moderne Lebensqualität

In der Gestaltung setzt das Projekt mit einer zeitgemässen Fassade aus warmen Klinkerriemchen in verschiedenen Brauntönen und dunklen Fassadeneinfassungen neue Akzente in der Umgebung. Die hochwertige Klinkerstruktur strahlt Eleganz und Langlebigkeit aus und bietet eine spielerische Variation in Farbe und Textur, die die Fassade lebendig wirken lässt.

Gleichzeitig sorgt eine gezielte Begrünung mit Ziergräsern auf den Balkonen für zusätzliche Farbnuancen und dient als natürlicher Sichtschutz, der den privaten Aussenbereich schützt und zur angenehmen Atmosphäre beiträgt. Die Südausrichtung der Wohnungen ermöglicht grosszügige Fensterfronten, die viel Tageslicht einlassen und eine direkte Aussicht auf den Pilatus bieten, wodurch das Wohnen mit Natur verbunden wird.

Die zur Strasse gerichtete Gebäudeseite ist auf Schallschutz optimiert, sodass eine ruhige Wohnqualität im Inneren gewährleistet bleibt. 

Insgesamt stellt das Projekt eine ästhetisch ansprechende, nachhaltige und komfortable Lösung für modernen Wohn- und Gewerberaum dar und trägt zur Aufwertung der Umgebung bei.

Adriana Rudolf
Diplomarbeit Conclusio Diplomarbeit gekürzt DA Adriana gekürzt.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK