Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Diplomarbeit Sport-, und Eventhalle Paradiesli

Das Projekt bezieht sich auf die Weiterentwicklung des bestehenden Bauvorhabens „Sport-, und Eventhalle Paradiesli“ in Kernnried, BE. Das ursprüngliche Konzept umfasst zwei Gebäudekomplexe mit verschiedenen Nutzungen. Die geplante Bebauung steht auf den Grundstücken Nr. 76 und Nr. 46 und soll den steigenden Bedarf an Sport-, und Freizeitmöglichkeiten in der Region decken. Der Standort erfordert zudem eine sorgfältige Einhaltung baurechtlicher, lärmtechnischer und ökologischer Vorgaben, um eine nachhaltige und umweltschonende Umsetzung zu gewährleisten. Diese Rahmenbedingungen, wie z. B. Lärmschutz und Naturschutz, bilden die Basis für die weitere Planung und Umsetzung. Ziel ist es, eine praktikable und ressourceneffiziente Lösung zu entwickeln, die den Anforderungen des Minergie-P Standards entspricht und den Investoren langfristige Entscheidungshilfen bietet.

16. November 2024
Nathalie Kurth

Umfang

Die Arbeit umfasst alle Planungs-, und Ausführungsphasen für das Projekt „Paradiesli“, von der ersten Entwurfsidee bis zur detaillierten Umsetzungsplanung. Zu den Aufgaben gehören die Entwicklung von Raum-, und Nutzungskonzepten, wirtschaftliche Machbarkeitsstudien und die Ermittlung der Gesamtkosten. Die Arbeit orientiert sich an nationalen und kantonalen Vorschriften und muss rechtliche Rahmenbedingungen wie Lärmschutz, Verkehrsanbindung und Umweltauflagen berücksichtigen.


Ziel

Das Ziel des Projekts ist es, die vorhandenen Pläne für die „Sport- und Eventhalle Paradiesli“ weiterzuentwickeln und gezielte Verbesserungen vorzuschlagen. Die Diplomarbeit soll dem Investor eine fundierte Entscheidungsgrundlage bieten, die neben klaren Lösungsansätzen auch Hinweise auf wirtschaftliche und nachhaltige Aspekte enthält. Das Projekt strebt eine ressourcenschonende Bauweise an und soll die Anforderungen des Minergie-P Standards erfüllen, um eine energieeffiziente und umweltfreundliche Nutzung zu gewährleisten.


Projekt

Die vorgegebenen Nutzungen und das festgelegte Gebäudevolumen bieten eine klare Grundlage für die Planung. Die bereitgestellten Grundrisse helfen dabei, die Gestaltung optimal auf die Anforderungen abzustimmen und gewährleisten eine funktionale Nutzung des Raums. Durch die Verwendung nachhaltiger und langlebiger Materialien wird eine verant- wortungsvolle Bauweise gefördert, die den ökologischen Fussabdruck minimiert.
Die lebendige Metallfassade schafft ein markantes Erscheinungsbild und zieht die Blicke auf sich. Die spannenden metallischen Elemente verleihen der Fassade Charakter und sorgen für visuelle Akzente, die das Gesamtbild bereichern. Dieses Konzept vereint Funktionalität mit modernem Design und hebt die Bedeutung langlebiger Bauweisen hervor.

Aussenvisualisierung Nacht - Haus Mitte
1/3 Aussenvisualisierung Nacht - Haus Mitte
Aussenvisualisierung Tag - Haus Süd
2/3 Aussenvisualisierung Tag - Haus Süd
Innenvisualisierung Restaurant
3/3 Innenvisualisierung Restaurant
Aussenvisualisierung Nacht - Haus Mitte
Aussenvisualisierung Tag - Haus Süd
Innenvisualisierung Restaurant

Fazit

Am Ende dieser intensiven Diplomarbeit blicke ich auf eine herausfordernde, aber sehr lehrreiche Zeit zurück. Die Kombination aus grossem Bauvolumen, festen Nutzungsvorgaben und vorgegebener Gebäudeform schränkte die Möglichkeiten in der Planung deutlich ein. Anfangs fühlte ich mich durch diese Rahmenbedingungen stark begrenzt und suchte länger nach einer Lösung, die den Anforderungen gerecht wird und gleichzeitig meinen eigenen Ansprüchen entspricht.

Mit der knappen Zeitvorgabe war es notwendig, fokussiert zu arbeiten und sich nicht im Detail zu verlieren – eine Herausforderung, da ich gerne jedes Projekt mit grösster Sorgfalt und in seiner Gesamtheit bearbeite. Trotz dieser Hürden bin ich stolz auf das Ergebnis und überzeugt, das Beste herausgeholt zu haben. Es ist eine Arbeit, hinter der ich voll und ganz stehe und die meine Fähigkeiten und meinen Einsatz wiederspiegelt.

Nathalie Kurth loyal, zuverlässig, ehrgeizig, humorvoll
Diplomarbeit 2024 Unter dem folgenden Link können Sie einen Auszug meiner Diplomarbeit herunterladen. Für Rückfragen stehe ich Ihnen jederzeit gerne per E-Mail zur Verfügung. Diplomarbeit Sport-, und Eventhalle Paradiesli - Nathalie Kurth.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK