Umfang
Alle Leistungsphasen - vom Entwurf über die Ausführungs- und Detailplanung bis hin zu Kosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnungen - prägen den umfassenden Rahmen dieses Projekts.
Die Wahl der Materialien spielt dabei eine entscheidende Rolle, für Nachhaltigkeit sowie den Unterhalt ein entscheidendes Merkmal, welches man nicht aus den Augen lassen durfte.
Mit diesen fundierten Grundlagen ist ein bedeutender Grundstein für die Weiterentwicklung des Projekts gelegt.
Ziel
Auf Grundlage der bestehenden Bebauungsstudie soll das Ziel verfolgt werden, spezifische Bereiche gezielt weiterzuentwickeln. Konkrete Lösungsansätze sollen dabei eine solide Basis für künftige Entscheidungen schaffen. Dabei gilt es alle erforderlichen Rahmenbedingungen und gesetzlichen Vorgaben sorgfältig zu berücksichtigen und in den Planungsprozess einfliessen zu lassen.
Projekt
Um die klaren Nutzungen der einzelnen Gebäudeteile zu definieren, wurde mit zwei unterschiedlichen Fassadenmaterialien gearbeitet. Die Kombination aus organischen und anorganischen Materialien spiegelt harmonisch die Umgebung wieder. Durch den Einsatz von Fassadenpaneelen und grosszügigen Fensterfronten fügt sich das Bauwerk auf natürliche Weise in die bestehende Struktur ein und nutzt zugleich die natürliche Lichtquelle optimal.
Fazit
Die Aufgabenstellung war anspruchsvoll und umfasste viele Teilbereiche, die anfangs nicht vollständig bearbeitet werden konnten. Mit der Zeit wurden die Zusammenhänge jedoch klarer. Besonders herausfordernd war die Gestaltung großer Fassadenflächen und die Integration komplexer Funktionsräume wie Restaurant, Lobby und Sporthallen. Der Zeitdruck erforderte ein fokussiertes Vorgehen, wobei die Zwischenbesprechungen hilfreich waren, um den Überblick zu behalten. Besonders anspruchsvoll war die Kosten- und Terminplanung, die vom gewohnten Arbeitsalltag abwich. Trotz dieser Herausforderungen, bin ich stolz dieses Projekt eigenständig umgesetzt zu haben.