konstruktion
die heutige bauweise setzt oft auf massivbau mit einer aussenwärmedämmung, also die uns allen bekannte kompaktfassade, welche einen hohen energieverbraucht und co2 emissionen verursacht. diese materialien bieten zwar stabilität, belasten jedoch die umwelt und tragen wenig zur nachhaltigkeit bei. um dies zu verbessern, sollte der fokus vermehrt auf ökologischen / natürlichen materialien gelegt werden, wie beispielsweise holz. holz als nachwachsender rohstoff bindet co2, ist energieeffizient und sorgt für ein angenehmes raumklima. der verstärkte einsatz von holz in der bauindustrie wäre ein entscheidender schritt hin zu umweltfreundlicheren und ressourceschonenden gebäuden.
durch diese erwähnten vorgaben und begründungen war mir die erstellung der gebäude aus holz sehr wichtig.
fazit
ich bin überzeugt, dass ich mit dieser arbeit mein gesammeltes wissen und die fähigkeiten gezielt einsetzen konnte - so habe ich selbstständig ein tolles projekt entwickelt. zeitlich war die arbeit ziemlich sportlich zu planen, so musste ich mich auch immer wieder zurückhalten um mich nicht im detail zu verlieren und mich auf das wesentliche zu beschränken.