Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Sport- und Eventhalle Paradiesli

"Unkonventionell gedacht, nachhaltig gemacht: Zukunftsfähige Lösungen für Gewerbe, Sport und Hotellerie"

Das Projekt „Sport- und Eventhalle Paradiesli“ in Kernenried bei Bern verbindet zukunftsweisende Architektur mit einem nachhaltigen Energiekonzept und wird zu einem lebendigen Zentrum für Sport, Events und Gastlichkeit in der Region. An bester Lage, direkt an der Autobahn A1, entsteht ein vielseitiger Gewerbekomplex, der weit mehr bietet als eine Sporthalle: Ein modernes Hotel- und Eventgebäude ergänzt die Anlage und schafft Raum für Begegnung, Inspiration und Erholung.

Mit der Bauweise nach Minergie-P-Standard setzt das Projekt Massstäbe in Sachen Energieeffizienz und ökologischer Verantwortung. Die grosszügigen, lichtdurchfluteten Räume und die durchdachte Konstruktion schaffen eine einladende Atmosphäre, die Sportbegeisterte, Eventbesucher und Reisende gleichermassen anspricht. Hier treffen Funktionalität, Ästhetik und Nachhaltigkeit aufeinander - ein Ort, der das Leben bereichert und Menschen verbindet.

16. November 2024
Roy Zähringer

Entwurf

Die „Sport- und Eventhalle Paradiesli“ in Kernenried ist ein Projekt, das den Bestand harmonisch in das neue Baukonzept integriert und durch eine abgestimmte Gestaltung eine Einheit von Sporthalle und Hotel schafft. Ein klar strukturiertes Aussenraumkonzept mit robusten, umweltfreundlichen Materialien setzt natürliche Akzente und unterstützt die Versickerung von Regenwasser, während ein dezentes Farbkonzept die ruhige Atmosphäre unterstreicht.


Die Veranstaltungshalle bietet vielfältige Nutzungsmöglichkeiten mit einer effizienten Besucherführung und einer einladenden Atmosphäre aus hochwertigen Materialien. Eine durchdachte Umgebungsplanung, moderne LED-Beleuchtung sowie ein abgestuftes Farb- und Materialkonzept schaffen visuelle Harmonie und unterstreichen die elegante Gestaltung.


Das Sicherheitskonzept nach Schweizer Standard garantiert höchsten Schutz: Feuerwiderstandsfähige Bauteile, Brandabschnitte und Fluchtwege sorgen für die Sicherheit der Gäste, während die Aussenbeleuchtung und das Farbkonzept die Architektur sanft unterstreichen. Ein nachhaltiger, eleganter und sicherer Ort für sportliche und gesellschaftliche Begegnungen in der Region.


1/7 Architektur in Bewegung – Vom Bestand zur Vision
Modernes Design
2/7 Modernes Design
Direkte Anbindung
3/7 Direkte Anbindung
Nachhaltiges Gesamtkonzept
4/7 Nachhaltiges Gesamtkonzept
Eleganter Empfangsbereich
5/7 Eleganter Empfangsbereich
Stilvoller Gastronomiebereich
6/7 Stilvoller Gastronomiebereich
Multifunktionaler Veranstaltungsraum
7/7 Multifunktionaler Veranstaltungsraum
Architektur in Bewegung – Vom Bestand zur Vision
Modernes Design
Direkte Anbindung
Nachhaltiges Gesamtkonzept
Eleganter Empfangsbereich
Stilvoller Gastronomiebereich
Multifunktionaler Veranstaltungsraum

Fazit

Das Projekt „Sport- und Eventhalle Paradiesli“ war eine spannende Herausforderung und bot mir die Möglichkeit, mein Wissen in einem komplexen Bauvorhaben anzuwenden und weiterzuentwickeln. Von der ersten Konzeptidee bis zur Detailplanung konnte ich innovative Lösungen in Bezug auf Ästhetik, Funktionalität und ressourceneffiziente Materialien erarbeiten und dabei den Bestand harmonisch integrieren. Das Projekt verbindet gestalterische Klarheit mit hochwertigen, zukunftsweisenden Materialien und durchdachter Funktionalität - ein solides Fundament für zukünftige bauliche Herausforderungen.

Roy Zähringer sorgfältig, lernfähig, selbstständig, anpassungsfähig
Diplomarbeit 2024 Hier steht Ihnen der Download meiner Diplomarbeit zur Verfügung. Bei Fragen oder Anregungen können Sie mich gerne per E-Mail kontaktieren. Finale_Diplomarbeit_Roy_Zähringer.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK