Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Umnutzung eines Gewerbegebäudes in Biel

Diplomarbeit Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Das Gewerbegebäude an der Reitschulstrass 5 in Biel wurde ursprünglich für ein Möbelgeschäft erbaut. Heute ist nur noch das Erdgeschoss als Verkaufslokal in gebrauch. Da die Obergeschosse grösstenteils leer stehen, ist eine Sanierung und Umnutzung dringend nötig. Die neuen Nutzungen sollen das Gebäude wieder beleben. Neben den Bauphysikalischen Verbesserungen soll die neue Fassade dem Gebäude auch von aussen ein moderneres Aussehen verleihen.

18. November 2020
Yvonne Betschart

Entwurf neue Nutzungen


Arztpraxis

Ärzte werden im Kanton Bern gesucht. Vor allem Hausärzte, Kinderärzte und Dermatologen sind Mangelware. Mein Entwurf ist für 4 Ärzte ausgelegt. Jeder Arzt hat sein eigenes Sprechzimmer. Zusätzlich gibt es noch drei gemeinschaftlich genutzte Zimmer. Der grösste Raum wird für kleinchirurgische Eingriffe genutzt wichtig hier ist es, dass alles steril ist. Die beiden Behandlungszimmer sind für Notfälle (Leute, die nicht im Wartezimmer warten können) oder längere Behandlungen (z.B. Infusionen) gedacht.
Der Empfang ist zentral in der Mitte der Praxis platziert. Von hier aus hat das Personal den Überblick über den Eingang, das Wartezimmer sowie zu allen Behandlung- und Sprechzimmern. Direkt Zugänglich vom Empfang ist der kleine Apothekenraum sowie ein kleiner Raum zur Blutabnahme von dem man dann direkt ins Labor kommt.

Büros

Es gibt drei Bürobereiche im 1. und 2. Obergeschoss. In jedem Bereich gibt es eine gemeinschaftlich genutzte Teeküche mit Garderobe sowie drei WCs (Damen / Herren / IV). Es können einzelne Büros gemietet werden oder ganze Bereiche. Die Büros sind zwischen 18-35 Quadratmeter gross und für ein bis zwei Arbeitsplätze ausgelegt. Der Zugang zu den Büros ist mit einem Badge geregelt. So kann für jede Person individuell der Zugang gewährleiste werden. 

Business Studentenapartments

Da in Biel viele internationale Firmen ansässig sind und auch im Bildungsbereich eine grosse Auswahl vorhanden ist, haben ich mich entschlossen das Hotel für Langzeitaufenthalte auszurichten (Wochen- oder Monatsmieter).
Jedes Apartment hat eine voll ausgestattete Küche mit einem Esstisch. Zudem hat jedes Apartment einen Arbeitsplatz, ein Bett, einen Schrank sowie ein Bad mit Dusche. Die luxuriösen Apartments verfügen zusätzlich über einen Wohnbereich mit Sofa sowie eine zusätzliche Badewanne im Bad.

Wohnen

Im Attika entstehen drei luxuriöse Wohnungen mit einer wunderschönen Aussicht über die Altstadt von Biel. Die Wohnungen sind hell und grosszügig gestaltet. Jede Wohnung hat zwei Badezimmer, einen Waschturm und eine grosszügige Küche. Die Wohnungen können normal vermietet werden oder möbliert und mit integriertem Hotelservice angeboten werden. Dies hätte den Vorteil, dass alle Services des Hotels auch benutzt werden können. Gedacht wäre, diese Art des Angebots für Manager der Internationalen Firmen, die für längere Zeit mit ihrer Familie in die Schweiz kommen und eine Mischung aus privatem Wohnen und luxuriösem Hotel geniessen möchten.
Zu jeder Wohnung gehören Dachgärten. Um das Attikageschoss möglichst grün zu gestalten, werden die Abtrennungen der Balkone aus grossen Pflanzentrögen aus Holz gestaltet und mit kleineren Büschen bepflanzt. Zudem gibt es für jede Wohnung noch Pflanzen-Beete die gleich aussehen, jedoch nur ca. 20 cm hoch sind. Hier kann jeder Bewohner individuell Blumen oder Gemüse anpflanzen.

Fassadenskizze
1/2 Fassadenskizze
Foto Begehung
2/2 Foto Begehung
Fassadenskizze
Foto Begehung
Yvonne Betschart Zeichnerin EFZ Fachrichtung Architektur

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK