Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

UMNUTZUNG GEWERBEGEBÄUDE

REITSCHULSTRASSE 5 IN BIEL

Nun schliesse ich mein Studium mit meiner Diplomarbeit ab. Ob ich die intensive Zeit vermissen werde, wird sich noch zeigen. Klar ist, dass ich mir in einer prägenden Zeit sehr viel neues Wissen angeeignet habe und ich neue Fähigkeiten erlernt habe. Meine Belastbarkeit wurde auf die Probe gestellt und ich durfte mich während dieser Zeit von einer neuen Seite kennenlernen. Ich beende mein Studium mit viel Stolz, nehme viel Erlerntes mit und bin bereit neue Aufgaben und Kompetenzen in der Arbeitswelt in Angriff zu nehmen.

09. November 2020
Giada Bracchi

AUSGANGSLAGE

Beim Studienobjekt handelt es sich um ein klassisches Gewerbegebäude der 70-er Jahre welches ursprünglich vom Möbel Pfister genutzt wurde.
Die zentrale Lage gleich neben dem Neumarktplatz macht den Standort generell sehr attraktiv, was auch an den gut vermieteten Flächen im Erdgeschoss erkennbar ist. Die oberen Geschosse mit den bestehenden Grossraumbüros sind jedoch nicht mehr so gefragt und entsprechend schwierig zu vermieten.
Die Gebäudehülle befindet sich mehrheitlich im Originalzustand von 1970 und entspricht heute nicht mehr den geltenden Wärme- und Schallschutzanforderungen. Das Gebäude ist infolge der prominenten Lage stadtbildrelevant und deshalb von denkmalpflegerischen Bedeutung. Um eine bessere Vermietbarkeit im heutigen Markumfeld zu erreichen, muss die Liegenschaft teilweise neuen Nutzungen zugeführt werden. 

AUFGABENSTELLUNG

Im Rahmen der Diplomarbeit soll die Liegenschaft anhand einer aktuellen und konkreten Bedarfssituation saniert, umgebaut und teilweise umgenutzt werden.
Als Basis dienen einerseits die bestehenden Nutzungen gewisser Geschosse, anderseits die Vorgaben zu vier neuen Nutzungsarten - Gemeinschaftsarztpraxis, Kleinbüros, Business- & Studentenhotel und Wohnen - für die umzubauenden Geschosse. Darauf aufbauend ist ein Projekt auszuarbeiten, welches gestalterisch, konstruktiv und wirtschaftlich überzeugt.

UMSETZUNG

Ziel dieser Diplomarbeit ist ein überzeugender Projektentwurf und die Lösung einer umfassenden Konstruktionsaufgabe. Ich denke mit meinem Lösungsansatz, die Fassade in ihren Grundsätzen im heutigen Zustand zu belassen war die richtige Entscheidung. Das rote Mosaik, welches sehr dekorativ und nicht alltäglich ist, sollte unbedingt erhalten bleiben. Deshalb entschied ich mich dieses zu revitalisieren und das Gebäude im ursprünglichen Glanz zu beleben.

Wie ich dies umgesetzt habe, dürfen Sie gern in meiner Diplomarbeit herausfinden. Viel Spass...


ORIGINAL FOTO
1/3 ORIGINAL FOTO
VISUALISIERUNG - AUSSENBILD
2/3 VISUALISIERUNG - AUSSENBILD
VISUALISIERUNG - HOTELZIMMER
3/3 VISUALISIERUNG - HOTELZIMMER
ORIGINAL FOTO
VISUALISIERUNG - AUSSENBILD
VISUALISIERUNG - HOTELZIMMER
GIADA BRACCHI ICH BIN EINE AUFGESTELLTE UND SEHR MOTIVIERTE PERSON. IM JAHR 2007 ENTSCHIED ICH MICH FÜR DIE BERUFSLEHRE ALS HOCHBAUZEICHNERIN. UM MEIN WISSEN WEITER ZU GEBEN MACHTE ICH 2014 DEN BERUFBILDNER. EINIGE JAHRE SPÄTER IM JAHR 2017 VERSPÜRTE ICH MEIN WISSEN WEITERZUBILDEN, ALSO BEGANN ICH DIE WEITERBILDUNG ZUR HOCHBAUTECHNIKERN.
E-Mail gb@gks.ch

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK