Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Sport- & Eventhalle "Paradiesli" Kernenried

Diplomarbeit 2024

Diese Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung des Bauprojektes Sport- und Eventhalle „Paradiesli“ in Kernenried (BE). Ziel ist es, die Ergebnisse einer vorangegangenen Bebauungsstudie weiterzuentwickeln, um Entscheidungsgrundlagen für den Investor bereitzustellen.

10. November 2024
Fabienne Gerber

Der Standort der geplanten Gebäude liegt verkehrsgünstig an der Autobahn A1 und umfasst zwei Grundstücke. Die Lage bietet durch die Nähe zu einer Einkaufsmeile und der Autobahnanbindung grosses Potenzial, aber auch einige Herausforderungen für das geplante Konzept.

Im Gebäude Süd ist eine Hotelanlage mit Restaurant und Konferenzbereich geplant, im Gebäude Mitte soll eine Dreifachturnhalle mit einer darüberliegenden Leichtathletikhalle entstehen.

Weil eine nachhaltige und ökologische Bauweise gewünscht ist, werden die neuen Gebäude als Holzbauten geplant. 


Entwurf

Da es sich um drei grosse Volumen mit unterschiedlichen Nutzungen handelt, war von Anfang an klar, dass die Fassaden nicht alle gleich gestaltet werden sollen. Um dennoch eine einheitliche und in sich stimmige Überbauung zu schaffen, werden bestimmte Gestaltungselemente bei allen Baukörpern wieder aufgegriffen. So zum Beispiel die V-Stützen, auf denen die auskragenden Obergeschosse ruhen.

Das Hotel wird mit einer vorvergrauten Holzschalung verkleidet, die Sporthalle mit grossformatigen, granitfarbenen Faserzementplatten. Beide Materialien sind sehr ökologisch, wartungsarm, langlebig und tragen zu einer nachhaltigen Gebäudehülle bei. 


Ein zentrales Element der Innenraumgestaltung ist das Buffetmöbel im Restaurant. Durch seine organische Form bringt es die gestalterischen Elemente des Aussenraums ins Innere und schafft so eine Verbindung zur Umgebung.


Aussenvisualisierung gesamte Bebauung
1/2 Aussenvisualisierung gesamte Bebauung
Innenvisualisierung Restaurant Gebäude Süd
2/2 Innenvisualisierung Restaurant Gebäude Süd
Aussenvisualisierung gesamte Bebauung
Innenvisualisierung Restaurant Gebäude Süd

Konstruktion

Die Aussenwand- und Flachdachkonstruktion besteht aus Brettschichtholzelementen. Diese steifen das Primärtragwerk aus und bringen viel Masse mit, um eine wirksame Lärmschutzbarriere zur Autobahn zu bilden. Als Wärmedämmung kommen Holzfaserplatten zum Einsatz, die Fassadenbekleidung wird auf eine Hinterlüftungslattung geschraubt. So entsteht eine Gebäudehülle, die alle Anforderungen von Minergie-P bis SNBS, von Schallschutz bis Erdbebenaussteifung erfüllt und zudem weitgehend aus nachwachsenden Rohstoffen besteht. 




Weitere Themen, die in der Arbeit vertieft behandelt werden, sind Baustellenlogistik, Erdbebenstatik, PV-Anlage, Kosten und Wirtschaftlichkeit der Gebäudehülle sowie ein umfassendes Material- und Farbkonzept.

Bei Interesse kannst du meine vollständige Diplomarbeit gerne unten herunterladen.


Fabienne Gerber Zeichnerin EFZ Fachrichtung Architektur, angestellt bei Hossmann Holzbau & Architektur AG

Nachfolgend der Link zum Download. Bei Fragen stehe ich sehr gerne per Mail zur Verfügung.

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK