Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Sport -und Eventhalle Paradiesli

Diplomarbeit 2024 Jyma Nartey

Das Projekt an der Kernenriedstrasse 1 umfasst zwei Neubauten, die zusammen mit dem bestehenden "Gewerbepark Paradies" eine prägnante und einzigartige Überbauung formen sollen. Im Fokus der Aufgabe stehen insbesondere die konstruktiven Aspekte und der Entwurf der Fassaden für das neue südliche und mittlere Gebäude. Diese müssen nicht nur sämtliche rechtlichen Vorgaben erfüllen, sondern auch ressourcenschonend, nachhaltig und im Sinne einer zirkulären Bauweise gestaltet werden, um den Anforderungen an Umweltverträglichkeit und Langlebigkeit gerecht zu werden.

Von zentraler Bedeutung ist dabei die Gestaltung der Fassaden, die in ihrer Ästhetik und Materialität in Einklang mit dem bestehenden Gebäude stehen müssen. Es gilt, eine harmonische Verbindung zu schaffen, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugt und dem Standort einen modernen, einheitlichen und gleichzeitig zeitlosen Charakter verleiht. Durch eine sorgfältige Abstimmung der Gestaltung soll eine Verbindung geschaffen werden, die Eleganz, Nachhaltigkeit und Funktionalität harmonisch vereint und so langfristigen Bestand garantiert.

07. November 2024
Jyma Nartey

Entwurf Fassaden 
Die Neubauten zeichnen sich durch individuelle Fassadengestaltungen aus, die jede Nutzung visuell hervorheben und jedem Gebäude eine eigene Identität verleihen. Trotz der optischen Unterschiede wird eine gestalterische Verwandtschaft durch bestimmte architektonische Elemente geschaffen. So greifen die V-förmigen Stützen und der Laubengang im Erdgeschoss eine gemeinsame Formensprache auf, die Offenheit vermittelt und eine visuelle Verbindung zwischen den Gebäuden herstellt.

Entwurf Restaurant Gebäude Süd
Der Restaurantbereich im Erdgeschoss vom Gebäude Süd ist funktional gegliedert, mit fliessender Anordnung von Bar, Innenhof, Aussenbereich/ Terrasse und Frühstücksbereich, die offene und einladende Blickbeziehungen bieten. Die Küche ist effizient organisiert, um den Arbeitsfluss zu optimieren.

Entwurf Aussenraum
Der Aussenraum wird durch Grünflächen aufgewertet, ein Mergelweg verbindet die Gebäude und wird durch Sitzbänke sowie eine abwechslungsreiche Bepflanzung ergänzt. Eine begrünte Stützmauer entlang der Hauptstrasse aufgrund der gegebenen Höhenverhältnisse reduziert den Strassenlärm und schafft eine ruhige Zone. Im nördlichen Bereich sind Parkplätze für Kurzzeitnutzung und Anlieferungen vorgesehen, während der hintere Bereich zur Autobahn schlicht mit einer Rasenfläche gestaltet wurde.


Kostenübersicht
Die Kosten für das Untergeschoss betragen rund 40 Millionen Franken. Das Gebäude Süd, mit hohem Ausbaustandard, wird auf 41 Millionen Franken geschätzt.
Das Gebäude Mitte mit der Turnhalle wird auf 65 Millionen geschätzt aufgrund des grossen Volumens.


Aussenraumvisualisierung Gebäude Süd, Mitte, Bestand
1/5 Aussenraumvisualisierung Gebäude Süd, Mitte, Bestand
Umgebungsgestaltung Gebäude Süd, Mitte, Bestand
2/5 Umgebungsgestaltung Gebäude Süd, Mitte, Bestand
Süd-Fassade Gebäude Süd
3/5 Süd-Fassade Gebäude Süd
Süd-Fassade Gebäude Mitte
4/5 Süd-Fassade Gebäude Mitte
Innenraumvisualisierung Gebäude Süd (Restaurant)
5/5 Innenraumvisualisierung Gebäude Süd (Restaurant)
Aussenraumvisualisierung Gebäude Süd, Mitte, Bestand
Umgebungsgestaltung Gebäude Süd, Mitte, Bestand
Süd-Fassade Gebäude Süd
Süd-Fassade Gebäude Mitte
Innenraumvisualisierung Gebäude Süd (Restaurant)

Stellungnahme

Der Abschluss dieser Diplomarbeit war für mich eine spannende und herausfordernde Erfahrung. Die beiden Neubauten an der Kernenriedstrasse gegenüber dem bestehenden Gebäude in Einklang zu bringen und die Gestaltung, Kosten und Wirtschaftlichkeit sauber abzuwickeln, stellte eine faszinierende Aufgabe dar. Das Projekt erforderte eine architektonische Herangehensweise, die über gängige Standards hinausging und mir Raum für kreative, mutige und unkonventionelle Lösungsansätze bot. 

Jyma Nartey
Diplomarbeit 2024 Dossier Jyma Nartey Diplomarbeit_Kurzversion_Jyma_Nartey_2024.pdf (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK