Entwurf Fassaden
Die Neubauten zeichnen sich durch individuelle Fassadengestaltungen aus, die jede Nutzung visuell hervorheben und jedem Gebäude eine eigene Identität verleihen. Trotz der optischen Unterschiede wird eine gestalterische Verwandtschaft durch bestimmte architektonische Elemente geschaffen. So greifen die V-förmigen Stützen und der Laubengang im Erdgeschoss eine gemeinsame Formensprache auf, die Offenheit vermittelt und eine visuelle Verbindung zwischen den Gebäuden herstellt.
Entwurf Restaurant Gebäude Süd
Der Restaurantbereich im Erdgeschoss vom Gebäude Süd ist funktional gegliedert, mit fliessender Anordnung von Bar, Innenhof, Aussenbereich/ Terrasse und Frühstücksbereich, die offene und einladende Blickbeziehungen bieten. Die Küche ist effizient organisiert, um den Arbeitsfluss zu optimieren.
Entwurf Aussenraum
Der Aussenraum wird durch Grünflächen aufgewertet, ein Mergelweg verbindet die Gebäude und wird durch Sitzbänke sowie eine abwechslungsreiche Bepflanzung ergänzt. Eine begrünte Stützmauer entlang der Hauptstrasse aufgrund der gegebenen Höhenverhältnisse reduziert den Strassenlärm und schafft eine ruhige Zone. Im nördlichen Bereich sind Parkplätze für Kurzzeitnutzung und Anlieferungen vorgesehen, während der hintere Bereich zur Autobahn schlicht mit einer Rasenfläche gestaltet wurde.
Kostenübersicht
Die Kosten für das Untergeschoss betragen rund 40 Millionen Franken. Das Gebäude Süd, mit hohem Ausbaustandard, wird auf 41 Millionen Franken geschätzt.
Das Gebäude Mitte mit der Turnhalle wird auf 65 Millionen geschätzt aufgrund des grossen Volumens.
Stellungnahme
Der Abschluss dieser Diplomarbeit war für mich eine spannende und herausfordernde Erfahrung. Die beiden Neubauten an der Kernenriedstrasse gegenüber dem bestehenden Gebäude in Einklang zu bringen und die Gestaltung, Kosten und Wirtschaftlichkeit sauber abzuwickeln, stellte eine faszinierende Aufgabe dar. Das Projekt erforderte eine architektonische Herangehensweise, die über gängige Standards hinausging und mir Raum für kreative, mutige und unkonventionelle Lösungsansätze bot.