Mithilfe der Marktanalyse habe ich mich dazu entschieden, 3.5- und 4.5-Zimmer-Wohnungen zu planen. Insgesamt sind fünf 4.5-Zimmer-Wohnungen und eine 3.5-Zimmer-Wohnung in den Regelgeschossen geplant. Im Attikageschoss befinden sich zudem eine kleine 3-Zimmer-Wohnung und eine 5-Zimmer-Maisonettewohnung für den Bauherrn. Alle Wohnungen verfügen über einen Balkon oder eine Terrasse, die nach Süden ausgerichtet sind und einen Blick auf den Pilatus bieten. Einen Grossteil des Erdgeschosses nimmt die Autolackierwerkstatt ein, jedoch bleibt noch Platz für einen kleinen zusätzlichen Gewerberaum. Im Untergeschoss befinden sich die Einstellhalle, die über einen Autolift erreichbar ist. Der Neubau ist somit inklusive Untergeschoss sechsstöckig.
Die Konstruktion erfolgt als Massivbau mit einem Flachdach und Pfahlfundation.
Bei der Fassadengestaltung und Materialwahl habe ich mich vom Haus Tschanz in Sarnen inspirieren lassen. Dieses Gebäude weist im Sockelgeschoss eine Elementbetonfassade auf, während die oberen Geschosse mit einer Kompaktfassade und Modellierputz (Rillenputz) versehen sind. Da auch bei meinem Projekt das Sockelgeschoss aufgrund des starken Autoverkehrs der Handwerker eine robuste Oberfläche haben soll und in den oberen Geschossen nur Anforderungen an den Lärmschutz erfüllt werden müssen, halte ich die Kombination aus vorgehängter Elementbetonfassade im Sockel und Kompaktfassade bei den Wohnungen für ideal.
Bei der Farbgebung der Verputzfassade habe ich mich für einen angenehmen Grünton entschieden, dies wertet die bestehende Umgebung etwas auf und verleiht ihr einen freundlichen Farbtupfer.
Bei der Kostenermittlung ergaben sich Baukosten in Höhe von 8'377'125 CHF.