Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Umnutzung Hotel Kreuz und Zentrumsüberbauung Romoos LU

Diplomarbeit 2019 / Silvan Erni / THO-16-T

Im Rahmen der Diplomarbeit soll das altehrwürdige , denkmalgeschützte Hotel Kreuz in Romoos LU saniert, umgebaut und einer markgerechten Nutzung zugeführt werden.
Zudem soll für den östlich angrenzenden Bereich ein Neubauprojekt entworfen werden, welches der Lage inmitten des Gemeindezentrums auch würdig ist.

09. November 2019
Silvan Erni

Management Summary

Ziel

Ziel dieser Diplomarbeit ist das Resultat einer Entwurfsplanung in gestalterischer, funktioneller und wirtschaftlicher Hinsicht sowie einer umfassender Konstruktionsaufgabe.
Als Basis dienen Überlegungen zur Marktanalyse und Nutzungsüberlegung, sowie der Wirtschaftlichkeitsgedanke. Darauf aufbauend wurde ein Projekt entworfen.
Der Studierende bearbeitete zudem die Konstruktiven Aspekte aus, welche die Statik, Bauphysik, Haustechnik,
detailierte Kostenermittlung inkl. Terminprogramm und die Wirtschaftlichkeitsberechnung mit einbezieht.

Resultat/ Methodik

Herausgekommen ist ein Projekt das dem heutigen Markt bestand halten kann. Nicht nur in sich sondern auch für die Gemeinde sowie die Napfregion stellt es ein Mehrwert dar.
Basierend auf Informationen aus der Gemeinde, Internet und Personen aus dem persönlichen Umfeld wurde eine Marktanalyse und Umnutzungskonzept erstellt.
Darauf hin wurde überschlagsmässig erste Wirtschaftliche Zahlen dargebracht. Auf diesen Überlegungen wurden erste Entwürfe für die Umnutzung ausgearbeitet,
stets mit dem Hintergedanke an die konstruktiven anstehenden Aufgaben der Statik, Bauphsyik und Haustechnik. 

In der Phase des Entwurfes wurde mit einem Auge immer die Wirtschaftlichkeit im Blick gehalten, welches die ungefähren Kosten des Umbaus/ Neubaus mit einbezieht.
Es wurde zudem darauf geachtet dem Denkmalschutz gebührenden Respekt entgegen zu bringen und mit möglichst wenig eingriffen in die bestehnde Struktur,
ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Als diese dann abgeschlossen war, konnten die konstruktiven Aspekte ausgearbeitet werden. Gegenüber zu einem Neubau stellten der Brandschutz, Lärmschutz
und Wärmeschutz in diesem Projekt eine viel grössere Herrausforerung dar. Die konstruktive Detaillösung machte die ganze Sache nicht weniger Interessant.
Natürlich ist es beinahe unmöglich dem Standart eines Neubaus gerecht zu werden, daher war es viel mehr ein stetiges optimieren und verbessern der bestehenden Situation.
Mit der ganzen Kostenermittlung und terminierung der Baustellenlogistik wurde auch bauleiterische Aspekte mit in die Arbeit einbezogen.
Es wurde darauf geachtet sich der stetige Verknüpfung zwischen Detaillösung, Bauablauf und Kosten bewusst zu sein.

Was dabei hausgekommen ist, können Sie am Ende dieser Seite in meiner Diplomarbeit herausfinden.
Visualisierung
1/5 Visualisierung
Hotel Kreiz
2/5 Hotel Kreiz
Neu Hervorgehoben
3/5 Neu Hervorgehoben
4/5 3D Modell
5/5 Sonnenstudie
Visualisierung
Hotel Kreiz
Neu Hervorgehoben
3D Modell
Sonnenstudie

Schlussfolgerung

Spannend, Vielseitig, Lehrreich, Anstrengend


Spannend

- im Sinne von einem nicht alltäglichen Umbau, der Denkmalgeschützt und eine bestimmte Bekanntheit in der näheren und weiteren Umgebung besitzt.

Vielseitig

- wie die ganze Ausbildung der letzten 3 Jahre, es durften fast jegliche Aspekte unserem auch so vielseitigen Beruf bearbeitet werden.

Lehrreich

- war nicht nur die jetzige Aufgabe sondern auch all diejenigen Arbeiten die vorhergingen, sei es im Fach Baukonstruktion, Umbau/ Renovation oder Entwurfslehre.
Im nachhinein waren es genau diese Aufgaben, die mich am meisten Nerven kosteten, am lehrreichsten.

Anstrengend

- da innerhalb kurzester Zeit jegliche Aspekte im Bauwesen behandelt werden mussten, vom Entwurf über die Detail- sowie Fachplanung bis hin zur Kosten- und Wirtschaftlichkeitsberechnung.


Silvan Erni Hochbauzeichner

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK