Management Summary
Ziel
Ziel dieser Diplomarbeit ist das Resultat einer Entwurfsplanung in gestalterischer, funktioneller und wirtschaftlicher Hinsicht sowie einer umfassender Konstruktionsaufgabe.Als Basis dienen Überlegungen zur Marktanalyse und Nutzungsüberlegung, sowie der Wirtschaftlichkeitsgedanke. Darauf aufbauend wurde ein Projekt entworfen.
Der Studierende bearbeitete zudem die Konstruktiven Aspekte aus, welche die Statik, Bauphysik, Haustechnik,
detailierte Kostenermittlung inkl. Terminprogramm und die Wirtschaftlichkeitsberechnung mit einbezieht.
Resultat/ Methodik
Herausgekommen ist ein Projekt das dem heutigen Markt bestand halten kann. Nicht nur in sich sondern auch für die Gemeinde sowie die Napfregion stellt es ein Mehrwert dar.Basierend auf Informationen aus der Gemeinde, Internet und Personen aus dem persönlichen Umfeld wurde eine Marktanalyse und Umnutzungskonzept erstellt.
Darauf hin wurde überschlagsmässig erste Wirtschaftliche Zahlen dargebracht. Auf diesen Überlegungen wurden erste Entwürfe für die Umnutzung ausgearbeitet,
stets mit dem Hintergedanke an die konstruktiven anstehenden Aufgaben der Statik, Bauphsyik und Haustechnik.
In der Phase des Entwurfes wurde mit einem Auge immer die Wirtschaftlichkeit im Blick gehalten, welches die ungefähren Kosten des Umbaus/ Neubaus mit einbezieht.
Es wurde zudem darauf geachtet dem Denkmalschutz gebührenden Respekt entgegen zu bringen und mit möglichst wenig eingriffen in die bestehnde Struktur,
ein optimales Ergebnis zu erzielen.
Als diese dann abgeschlossen war, konnten die konstruktiven Aspekte ausgearbeitet werden. Gegenüber zu einem Neubau stellten der Brandschutz, Lärmschutz
und Wärmeschutz in diesem Projekt eine viel grössere Herrausforerung dar. Die konstruktive Detaillösung machte die ganze Sache nicht weniger Interessant.
Natürlich ist es beinahe unmöglich dem Standart eines Neubaus gerecht zu werden, daher war es viel mehr ein stetiges optimieren und verbessern der bestehenden Situation.
Mit der ganzen Kostenermittlung und terminierung der Baustellenlogistik wurde auch bauleiterische Aspekte mit in die Arbeit einbezogen.
Es wurde darauf geachtet sich der stetige Verknüpfung zwischen Detaillösung, Bauablauf und Kosten bewusst zu sein.
Was dabei hausgekommen ist, können Sie am Ende dieser Seite in meiner Diplomarbeit herausfinden.
Schlussfolgerung
Spannend, Vielseitig, Lehrreich, Anstrengend
Spannend
- im Sinne von einem nicht alltäglichen Umbau, der Denkmalgeschützt und eine bestimmte Bekanntheit in der näheren und weiteren Umgebung besitzt.Vielseitig
- wie die ganze Ausbildung der letzten 3 Jahre, es durften fast jegliche Aspekte unserem auch so vielseitigen Beruf bearbeitet werden.Lehrreich
- war nicht nur die jetzige Aufgabe sondern auch all diejenigen Arbeiten die vorhergingen, sei es im Fach Baukonstruktion, Umbau/ Renovation oder Entwurfslehre.Im nachhinein waren es genau diese Aufgaben, die mich am meisten Nerven kosteten, am lehrreichsten.