Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

Hochwertiges Wohnen in Turgi

Diplomarbeit 2019
Ersatzneubau eines altehrwürdigen Mehrfamilienhauses im Zentrum von Turgi (AG)

eingliedern und dennoch hervorheben
traditionell und dennoch modern
filigran und dennoch solide
zentral und dennoch ruhig gelegen
so präsentiert sich der neue Wohnraum in Turgi!

15. November 2019
Jeannine Bönzli

Am Zelgliweg 2 in der Gemeinde Turgi befindet sich eine schöne Parzelle direkt an der Limmat mit einem alten und interessanten Gebäude. Für das ursprünglich 1820 erstellte Gebäude besteht Handlungsbedarf in Form einer Sanierung oder einem Ersatzneubau. In dieser Diplomarbeit geht es um einen Ersatzneubau, welcher sich geschickt in die Umgebung eingliedert und eine Bereicherung für die Gemeinde ist.

Mit diesem Bau errichte ich einen qualitativ hochstehendes Mietwohnungsobjekt, mit besonderem Augenmerk auf gesundes Wohnen, ressourceschonendem Unterhalt und Langlebigkeit. Des Weiteren steht auch das Erzielen einer angemessenen Nettorendite im Vordergrund.

Damit mir dies alles gelingt, habe ich mich zuerst mit der Umgebung auseinandergesetzt, denn dies ist der Schlüssel zur Integration. 

Das Einbringen in die Umgebung erfolgt besonders bei der Aussen- und Dachform und beim grössten Teil der Materialwahl. Diese lehnen sich an die Nachbarsgebäuden und Strassenlinien an.

Mein Ersatzneubau hat jedoch keine Mühe sich von der Umgebung abzuheben. Er besteht aus zwei Gebäudeteilen, welche durch ein aussenliegendes Treppenhaus erschlossen und verbunden werden. Dies verleiht dem Objekt ein besonderes und einzigartiges Aussehen.

Nordwesten
1/9 Nordwesten
Südwest
2/9 Südwest
Nordwest
3/9 Nordwest
Norden
4/9 Norden
Südosten
5/9 Südosten
Südosten
6/9 Südosten
Westen
7/9 Westen
Südwesten
8/9 Südwesten
9/9 Rund ums Gebäude
Nordwesten
Südwest
Nordwest
Norden
Südosten
Südosten
Westen
Südwesten
Rund ums Gebäude

Der Zelgliweg liegt sehr zentral, im Umkreis von fünf Gehminuten befindet sich der Bahnhof, Café, Restaurant, die Schule und vieles mehr. Dennoch ist die Parzelle ruhig gelegen und bietet einen schönen Ausblick auf die Limmat.


An idealer Lage in Turgi entstehen 8 neue Mietwohnungen:

Gebäude Nord mit Ausblick auf die Limmat

Erdgeschoss     3.5- Zimmer Wohnung, 70.2m2 CHF 1'755.00

Obergeschoss   3.5- Zimmer Wohnung, 70.2m2 CHF 1'615.00

Dachgeschoss  2.5- Zimmer Wohnung, 50.0m2 CHF 1'150.00


Gebäude Süd mit Sonnengenuss

Erdgeschoss     2.5- Zimmer Wohnung, 54.1m2 CHF 1'300.00

                          2.5- Zimmer Wohnung, 53.0m2 CHF 1'275.00

Obergeschoss   2.5- Zimmer Wohnung, 54.1m2 CHF 1'190.00

                          2.5- Zimmer Wohnung, 53.0m2 CHF 1'166.00

Dachgeschoss  3.5- Zimmer Wohnung, 80.6m2 CHF 1'935.00


Die Wohnungen im Überblick

- Altersgerechtes Wohnen / Lift

- Hochwertiger Parkett in allen Wohn- und Schlafzimmern

- Moderne Küche

- Schöne Nasszelle mit bodenebener Dusche

- Sitzplatz oder Balkon

- Kellerabteil

Parkplätze können dazugemietet werden.

Jeannine Bönzli Alter: 28 Jahre

Beruf: Hochbauzeichnerin

Berufliche Ziele: Projekt- und Bauleitung im Bereich Hochbau
Projektpläne Hier können Sie sich die Projektpläne anschauen (PDF) (PDF) (PDF) (PDF) (PDF)

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK