Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

UMBAU & ERWEITERUNG EINES ALTEHRWÜRDIGEN MEHRFAMILIENHAUSES IN TURGI AG


DIPLOMARBEIT 2019
HF BAUPLANUNG ARCHITEKTUR

15. November 2019
Severin Schenker
Als Ausgangslage für die Diplomarbeit dient ein in die Jahre gekommenes Mehrfamilienhaus in Turgi Kanton Aargau, welches umgebaut und erweitert werden soll. 
Zusätzlich zum bestehenden Gebäude wurden zwei Erweiterungen an das Hauptgebäude geplant. So konnte der nicht genutzte Platz auf der Westseite optimal ausgenutzt werden ohne dass ein Gefühl der Überfüllung entstand. Durch die 2 Anbauten konnte  das bestehende Gebäude in seiner Grundstruktur erhalten bleiben und so sinnvolle Grundrisse gestaltet werden.  Die Charaktererhaltung wird zusätzlich mit der langlebigen verputzten hinterlüfteten Fassade in der gleichen Farbe wie bisher unterstrichen. Die vorgegrauten Lärchenfassaden an den zwei Erweiterungsbauten bringt einen modernen Touch. 
So entstanden sieben komplett neue Wohnungen von denen vier 3.5 Zimmer und drei 2.5 Zimmer Wohnungen sind.
Das neu entstandene Gebäude, welches im Minergie-Standart geplant wurde, verfügt über zwei Erschliessungen. Die drei Wohnungen im "Hauptgebäude" sind von der Ostseite erschlossen, auf welcher es auch zwei Parkplätze für die  
Bewohner hat, sowie einen Besucher- / IV-Parkplatz. Auf der Ostseite hat es unter dem bestehenden Unterdach Veloabstellplätze.
Die anderen vier Wohnungen haben ihren Eingang auf der gegenüberliegenden West-Seite des Gebäudes. Auf dieser Seite hat es drei Parkplätze. 
Die unterhaltsarme Umgebung soll als Erholungsort für die Bewohner dienen. Mit den Hecken wird die Einsicht auf die Sitzplätze verwehrt. Der Betonbank auf der Ostseite des Hauses mit einem Ahorn in der Mitte, bietet ein Ort, wo man  ein Buch lesen oder auch spannende Gespräche führen kann. Bei der gemeinschaftlichen Grillschale soll der Kontakt  der Nachbarn gestärkt werden.  
Bis auf das bestehende Bruchsteimauerwerk wurde alles im Holzbau geplant. Durch den nachhaltigen Rohstoff entsteht ein gesundes
Wohnklima. Jede Wohnung verfügt über einen grosszügigen Sitzplatz oder Balkon.
Beide Wohnungstypen eignen sich für einen zwei Personen Haushalt, sowie für eine einzelne Person.
Das Gebäude wurde nach den heutigen SIA-Normen geplant und mit einer kontrollierten Wohnungslüftung für alle Wohnungen ausgestattet. 
Das geplante Gebäude wirft eine Bruttorendite von 3.35% ab, was nach allen Abzügen eine Nettorendite von 2.29% ergibt.
Erdgeschoss vor Umbau
1/12 Erdgeschoss vor Umbau
Erdgeschoss Nach Umbau / Erweiterung
2/12 Erdgeschoss Nach Umbau / Erweiterung
Fassaden vor Umbau
3/12 Fassaden vor Umbau
Südfassade nach Umbau / Erweiterung
4/12 Südfassade nach Umbau / Erweiterung
Westfassade nach Umbau / Erweiterung
5/12 Westfassade nach Umbau / Erweiterung
Nordfassade nach Umbau / Erweiterung
6/12 Nordfassade nach Umbau / Erweiterung
Ostfassade nach Umbau / Erweiterung
7/12 Ostfassade nach Umbau / Erweiterung
Aussenvisualisierung Nordwest
8/12 Aussenvisualisierung Nordwest
Aussenvisualisierung Südwest
9/12 Aussenvisualisierung Südwest
Aussenvisualisierung Südost
10/12 Aussenvisualisierung Südost
Innenvisualisierung Wohnen / Essen
11/12 Innenvisualisierung Wohnen / Essen
Innenvisualisierung Wohnen / Essen / Kochen
12/12 Innenvisualisierung Wohnen / Essen / Kochen
Erdgeschoss vor Umbau
Erdgeschoss Nach Umbau / Erweiterung
Fassaden vor Umbau
Südfassade nach Umbau / Erweiterung
Westfassade nach Umbau / Erweiterung
Nordfassade nach Umbau / Erweiterung
Ostfassade nach Umbau / Erweiterung
Aussenvisualisierung Nordwest
Aussenvisualisierung Südwest
Aussenvisualisierung Südost
Innenvisualisierung Wohnen / Essen
Innenvisualisierung Wohnen / Essen / Kochen


„Innovation ist die Fähigkeit, Veränderung als Chance und nicht als Bedrohung anzusehen.“ Steve Jobs


Hab ich Ihre Interesse geweckt, dann schauen Sie sich doch meine Diplomarbeit an.

Severin Schenker Ausbildung:
Zeichner EFZ Fachrichtung Architektur

Weiterbildung:
Dipl. Techniker HF Bauplanung Architektur

Arbeitgeber
Kreuzwerk AG, 4566 Kriegstetten
Zeichner / Bauleitung

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK