Management Summary
Ausgangslage
Das denkmalgeschützte Hotel Kreuz in Romoos im Kanton Luzern konnte 2006 sein 100-jähriges Jubiläum feiern. Der im schweizerischen Heimatstil erstellte Bau besitzt einen bedeutenden Stellenwert in der kleinen Berggemeinde. Sowohl in gesellschaftlicher, als auch in kultureller Hinsicht dient er seit jeher mit seinen Funktionen und Räumlichkeiten. Im 1. Obergeschoss befindet sich der Kreuzsaal, in dem sämtliche Gemeindeversammlungen der Einwohner, der Kirch- und der Korporationsgemeinde stattfinden. Ebenso führen die ortsansässigen Vereine dort ihre Konzerte und Anlässe durch. Das Restaurant befindet sich im Erdgeschoss und ist der Treffpunkt für Einheimische. Dieses soll unbedingt erhalten bleiben, da es das einzige Restaurant in der Gemeinde ist. Auf der östlichen Seite des Hotels Kreuz, befinden sich ein Schopf und mehrere Aussenparkplätze. An dieser Stelle soll etwas Sinnvolles entstehen, um das Dorfzentrum von Romoos aufzuwerten. Mit den umliegenden Objekten von Schulhaus, Dorfladen, Post, und der katholischen Kirche bilden sie den heutigen Dorfkern.
Das Ziel der Diplomarbeit ist es, eine praktisch umsetzbare Lösung zu finden, welche realistisch, ästhetisch ansprechend und wirtschaftlich sinnvoll ist und zudem auf dem örtlichen Markt bestehen kann.
Vorgehen
Durch umfangreiche Studien und Analysen sind Strategien und Konzepte entstanden, die in der ganzen Arbeit aufgezeigt werden. Das erarbeitete Projekt wird in Form von Ausführungs- und Detailplänen vorgestellt. Zudem werden Erläuterungen, Berichte, Schemapläne und exakt erarbeitete Berechnungen erstellt, um genau aufzuzeigen, wie ein solches Bauprojekt realistisch umgesetzt werden kann. Die Konzepte und anschaulichen Grundlagen dienen zum Verständnis der gesamten Projektidee.
Idee
Aus den Studien hat sich ergeben, dass das Hotel Kreuz nicht mehr weiter als Hotel genutzt werden soll. Die in die Jahre gekommenen Hotelzimmer werden in neue und zeitgemässe Wohnungen umgebaut. Es soll Wohnraum für die jüngeren und älteren Einwohner von Romoos geschaffen werden. Der sich im 1. Obergeschoss befindende Kreuzsaal wird ausgelagert und zu modernen Loft - Atelier Wohnungen umgebaut. Das Restaurant im Erdgeschoss bleibt in der gleichen Nutzung bestehen.
Um den Verlust des Kreuzsaals wieder gut zu kompensieren, wird auf dem ostangrenzenden Grundstück ein neuer Romooser Mehrzwecksaal erstellt. Im neuen Saal können alle möglichen Anlässe für Gemeinde, Vereine und weitere Interessierte stattfinden. Er soll mit dem neu ausgerichteten und klar gestalteten Dorfplatz ein anschauliches Zentrum des Dorfes bilden. Im Innen- und Aussenbereich soll für die Einwohner ein Ort geschaffen werden, an dem Sie sich begegnen und Veranstaltungen durchführen können. Der zweigeschossige Neubau fügt sich ruhig in den Umgebungskontext zwischen ehemaligen Hotel Kreuz und katholischer Kirche ein und stellt sich nicht in den Vordergrund. Unter dem Romooser Saal entsteht ein neuer Technik- und Lagerraum. Es werden neu gedeckte Parkplätze realisiert, die den Wohnungen, dem Restaurant und dem Neubau zur Verfügung stehen.
Fazit
Von Romoos, für Romoos. Die ausgearbeitete Lösung zeigt ein realistischer und funktionierender Weg auf, wie das denkmalgeschützte Hotel Kreuz umgenutzt werden kann. Mit der Wohn- und Restaurantnutzung wird auf die Wünsche der Gemeinde eingegangen. Das neugestaltete und anschauliche Zentrum mit Neubau und Dorfplatz bietet viele neue Möglichkeiten und ist für die Gemeinde eine Chance.