Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur

von Romoos, für Romoos

Umnutzung Hotel Kreuz und Zentrumsüberbauung Romoos LU

Sehen Sie hier meine realisierte Diplomarbeit 2019 - Techniker HF Bauplanung (Architektur).

04. November 2019
Gisler Kevin

Management Summary

Ausgangslage

Das denkmalgeschützte Hotel Kreuz in Romoos im Kanton Luzern konnte 2006 sein 100-jähriges Jubiläum feiern. Der im schweizerischen Heimatstil erstellte Bau besitzt einen bedeutenden Stellenwert in der kleinen Berggemeinde. Sowohl in gesellschaftlicher, als auch in kultureller Hinsicht dient er seit jeher mit seinen Funktionen und Räumlichkeiten. Im 1. Obergeschoss befindet sich der Kreuzsaal, in dem sämtliche Gemeindeversammlungen der Einwohner, der Kirch- und der Korporationsgemeinde stattfinden. Ebenso führen die ortsansässigen Vereine dort ihre Konzerte und Anlässe durch. Das Restaurant befindet sich im Erdgeschoss und ist der Treffpunkt für Einheimische. Dieses soll unbedingt erhalten bleiben, da es das einzige Restaurant in der Gemeinde ist. Auf der östlichen Seite des Hotels Kreuz, befinden sich ein Schopf und mehrere Aussenparkplätze. An dieser Stelle soll etwas Sinnvolles entstehen, um das Dorfzentrum von Romoos aufzuwerten. Mit den umliegenden Objekten von Schulhaus, Dorfladen, Post, und der katholischen Kirche bilden sie den heutigen Dorfkern.
Das Ziel der Diplomarbeit ist es, eine praktisch umsetzbare Lösung zu finden, welche realistisch, ästhetisch ansprechend und wirtschaftlich sinnvoll ist und zudem auf dem örtlichen Markt bestehen kann.


Vorgehen
Durch umfangreiche Studien und Analysen sind Strategien und Konzepte entstanden, die in der ganzen Arbeit aufgezeigt werden. Das erarbeitete Projekt wird in Form von Ausführungs- und Detailplänen vorgestellt. Zudem werden Erläuterungen, Berichte, Schemapläne und exakt erarbeitete Berechnungen erstellt, um genau aufzuzeigen, wie ein solches Bauprojekt realistisch umgesetzt werden kann. Die Konzepte und anschaulichen Grundlagen dienen zum Verständnis der gesamten Projektidee.


Idee
Aus den Studien hat sich ergeben, dass das Hotel Kreuz nicht mehr weiter als Hotel genutzt werden soll. Die in die Jahre gekommenen Hotelzimmer werden in neue und zeitgemässe Wohnungen umgebaut. Es soll Wohnraum für die jüngeren und  älteren Einwohner von Romoos geschaffen werden. Der sich im 1. Obergeschoss befindende Kreuzsaal wird ausgelagert und zu modernen Loft - Atelier Wohnungen umgebaut.  Das Restaurant im Erdgeschoss bleibt in der gleichen Nutzung bestehen.
Um den Verlust des Kreuzsaals wieder gut zu kompensieren, wird auf dem ostangrenzenden Grundstück ein neuer Romooser Mehrzwecksaal erstellt. Im neuen Saal können alle möglichen Anlässe für Gemeinde, Vereine und weitere Interessierte stattfinden. Er soll mit dem neu ausgerichteten und klar gestalteten Dorfplatz ein anschauliches Zentrum des Dorfes bilden. Im Innen- und Aussenbereich soll für die Einwohner ein Ort geschaffen werden, an dem Sie sich begegnen und Veranstaltungen durchführen können. Der zweigeschossige Neubau fügt sich ruhig in den Umgebungskontext zwischen ehemaligen Hotel Kreuz und katholischer Kirche ein und stellt sich nicht in den Vordergrund. Unter dem Romooser Saal entsteht ein neuer Technik- und Lagerraum. Es werden neu gedeckte Parkplätze realisiert, die den Wohnungen, dem Restaurant und dem Neubau zur Verfügung stehen.


Fazit
Von Romoos, für Romoos. Die ausgearbeitete Lösung zeigt ein realistischer und funktionierender Weg auf, wie das denkmalgeschützte Hotel Kreuz umgenutzt werden kann. Mit der Wohn- und Restaurantnutzung wird auf die Wünsche der Gemeinde eingegangen. Das neugestaltete und anschauliche Zentrum mit Neubau und Dorfplatz bietet viele neue Möglichkeiten und ist für die Gemeinde eine Chance.

Stimmungsskizze | Dorfplatz Romoos
1/7 Stimmungsskizze | Dorfplatz Romoos
Impressionen | Bilder
2/7 Impressionen | Bilder
Modellfotos
3/7 Modellfotos
Umgebungsplan | Erdgeschoss
4/7 Umgebungsplan | Erdgeschoss
Ansichten | Gesamtes Areal
5/7 Ansichten | Gesamtes Areal
Ansichten | Umbau
6/7 Ansichten | Umbau
Ansichten | Neubau
7/7 Ansichten | Neubau
Stimmungsskizze | Dorfplatz Romoos
Impressionen | Bilder
Modellfotos
Umgebungsplan | Erdgeschoss
Ansichten | Gesamtes Areal
Ansichten | Umbau
Ansichten | Neubau
Kevin Gisler Gisler Architektur und Bauplanung AG
Ausbildung:
- Zeichner EFZ Architektur
- Maurer EFZ

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK