Management Summary
Ausgangslage:
Das ASTRA hat entschieden, die Überführung der Fahrschulstrasse in Kloten infolge schlechten Zustands nicht zu sanieren, sondern durch einen Neubau zu ersetzen.
Vorgehen:
Im Rahmen dieser Arbeit studiere und vergleiche ich diverse Varianten zu den Themen Tragwerk, Materialisierung und Bauablauf. Anschliessend werden die statischen Nachweise, der Bauablauf und das Leistungsverzeichnis erstellt. Diese sollen dem Eigentümer eine mögliche Variante zum Neubau der Brücke aufzeigen.
Zudem stelle ich mir als fiktiven Bauherrn diverse zusätzliche Auflagen: Ich verzichte zum Beispiel auf Mittelabstützungen im Bereich der Flughafenstrasse.
Während der Erstellung ist auf diverse Einflüsse Rücksicht zu nehmen. Die Brücke kann nur zu bestimmten Zeiten für den Verkehr gesperrt werden. Unterhalb der Brücke verläuft aktuell eine Ausnahmetransportroute, welche nur in kurzen nächtlichen Zeitfenstern gesperrt werden kann. Zudem sind zwingend erhöhte Lichtraumprofile einzuhalten, was aktuell nicht der Fall ist.
Entscheid:
Der Entscheid fällt schliesslich auf ein Tragwerk mit einem oben liegenden Bogen. Dieses wird als Stahl-Verbund aufgeführt. Dies als Resultat einer schönen, schlanken Optik sowie einem hohen Vorfabrikationsgrad. Dieser ist zwingend nötig, um die kurze Brückensperrzeit von 16 Wochen einhalten zu können. Die kurze Bauzeit bedingt eine gewisse Nachtarbeit für den Abbruch der alten Brücke sowie für das Einheben der neuen Stahlkonstruktion.
Der Bauablauf zeigt auf, dass eine Bauzeit von 16 Wochen realistisch ist. Das Leistungsverzeichnis dient als Ausschreibungsgrundlage.