Mit dieser Diplomarbeit wird vergessenen Kleiderstücken in den Kleiderschränken den Kampf angesagt.
Laut einer Studie werden in der Schweiz rund 80% der Kleidung, die eine Person besitzt, nicht oder nur sehr selten getragen. Oft weil sich die Kleidungsstücke im unteren Bereich eines Stapels befinden und man sie so vergisst. Das Ergebnis dieser Diplomarbeit ist ein Programm, welches auf einem Touchpanel die Kleider, die sich im Schrank befinden, anzeigt. Das Programm läuft auf einem Raspberry Pi, welcher auf der Hinterseite des Panels montiert ist. Durch die gewünschte Kategorie findet man schnell das passende Stück für den Tag. Durch das Auschecken weiss das Programm, dass sich das Kleidungsstück nun nicht mehr im Schrank befindet.
Das Einräumen der Kleidung wird durch die RFID-Technik kinderleicht gemacht. Der Reader erkennt das einzuräumende Stück und zeigt das Bild sowie die Eckdaten dazu auf dem Monitor an.
Alle Informationen der Kleider befinden sich in der SQL Datenbank, die dem Programm angeschlossen ist. Auf den RFID-Tags befindet sich lediglich die ID-Nummer des Kleidungsstücks. Dies eröffnet dem Benutzer die Möglichkeit, dem Kleidungsstück beliebige Informationen zuzuweisen.
Neben dem heimischen Nutzen des Programms ist durchaus auch eine industrielle Anwendung denkbar. In Hotels, Spitälern oder Berufsfeuerwehren könnte das Kleidermanagement dadurch vereinfacht werden. Für diesen Anwendungsfall ist jedoch die UHF-RFID-Technik zu empfehlen. Dies bringt den Vorteil, dass mehrere Kleider miteinander erfasst werden können.
Für diese Anwendung ist das Programm bestens gerüstet. Da die Anwendung Modular aufgebaut ist, ist für eine mögliche Erweiterung lediglich ein Modul anzupassen.