Motivation
Die Aquaristik ist bekanntlich ein aufwendiges Hobby. Es ist konstant das Gleichgewicht zwischen Wasser, Leben und Pflanzen, in einem begrenzten Raum zu halten. Im Gegenzug ist das zu sehende Resultat, eines funktionierenden Aquariums eine dankbare Ernte. Unbewusst viel Zeit brauchen schon grundlegende Vorgänge am Aquarium wie die Temperaturkontrolle, PH-Wert-Überwachung, CO2 Zugabe und Beleuchtungsbedienung. Hinzu kommen die Gedanken, wenn man im Bett liegt und etwas tropfen hört, ob es das Aquarium sein könnte. Ich habe es mir zur Aufgabe gemacht, ein Aquarium zu stellen, welches diese Vorgänge automatisch erledigt. Stösst dieses an seine Grenzen, gibt es Hinweise in Form von Anzeigen oder Alarmen ab. Zum Beispiel um den Frischwassertank nachzufüllen oder einen Wasseralarm zu beheben.
Aufbau
Als Herzstück der Smart Aquarium Anlage setzte ich auf ein Arduino Board und entwickelte in der Programmiersprache C++ ein Programm, dass folgende Funktionen enthaltet:
- Temperaturregelung mit Sollwerteinstelltaste
- Wasserstandregelung mit Ultraschallsensoren
- Wasserstandüberwachung mit Ultraschallsensoren
- PH-Wert Überwachung mit PH-Messanode
- CO2 Zugabe-Regelung
- Lichtschaltung zeitbasiert
- Wasseralarm mit Quittiertaste
- LCD Informationsanzeige
Am Ende der folgenden Bilderstrecke werden Sie eingeladen, das Video zur Entstehung meines Projekts anzuschauen. Viel Spass.
Um einen tieferen Einblick in die gesamte Diplomarbeit zu erhalten, lade ich Sie dazu ein, mich zu kontaktieren.
Vielen Dank für Ihr Interesse.