Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Elektrotechniker/in HF

Parametrisierte Prozesssteuerung Expander-Presse

Eine Grundlagenentwicklung für die Wandfluh AG

Zur Miniaturisierung von Hydraulikplatten und -steuerblöcken setzt Wandfluh AG die Dichtungstechnologie der Koenig Expander® ein. Heute wird der Einpressvorgang durch einen Anschlag im Setzwerkzeug gesteuert.

Neu soll der Setzvorgang auf Basis eines Punktes aus dem gemessenen Kraft-Weg-Diagramm gesteuert werden. Die Punkte können je nach Werkstoff variieren und müssen deshalb vor dem Pressvorgang eingegeben werden. Um Fehler zu verhinder soll die Eingabe mittels eines QR-Codes und ein dazugehörige Parameter-Datei erfolgen.

12. November 2021
Niko Buerki

Einleitung:

Als erster Schritt der Arbeit musste analysiert werden, was es heisst, einen Expander zu setzten. Es wurde somit der bisherige Prozess studiert. Anschliessend konnten die Parameter für die neue Presse definiert werden. Zu den Parametern gehört auch die Art und Weise wie diese übergeben werden.


Der nächste Schritt war, Informationen zu den einzelnen Softwarefunktionen des SPS-Herstellers zu sammeln und eine Skizze des möglichen HMIs zu erstellen. Daraus entsteht eine grobe Idee und Richtung, in welche sich das Projekt entwickelt.

Um schon einer möglichen Umsetzung der Anlage entgegenzukommen, wurde eine Risikoanalyse anhand einer Vorlage ausgefüllt.


Realisierung:

In der Realisierung wurden die Arbeiten in kleinere Pakete aufgeteilt. Es wurde ein Testaufbau mit dem QR-Code Scanner aufgebaut. Somit konnte am Schreibtisch getestet werden, wie die Kommunikation zwischen dem Scanner und der SPS via USB funktioniert.


Das Kraftmessverfahren wurde überprüft. Durch Referenzmessungen mit einer kalibrierten Kraftmessdose konnten die errechneten Werte überprüft und verifiziert werden. Die Messungen wurden in einem Messprotokoll aufgenommen und abgelegt.


Nun konnte die Programmierung der SPS vorangetrieben werden. Ein HMI wurde erstellt und die beiden Hauptprogrammteile entwickelt. Somit entsteht eine massgeschneiderte Lösung für die gewünschte Anwendung.


Das Modul wurde auf einer bestehenden Anlage integriert, um die Kosten für die Diplomarbeit tief zu halten. Deshalb war hier wichtig, dass das Modul der Presse eine klare Abgrenzung hat. Somit kann das Modul zu einem späteren Zeitpunkt ohne grossen Aufwand weiterverwendet werden.

Testaufbau um Expander zu pressen
1/2 Testaufbau um Expander zu pressen
Aktuelle Expanderpresse
2/2 Aktuelle Expanderpresse
Testaufbau um Expander zu pressen
Aktuelle Expanderpresse

Ergebniss/Fazit:

Das Funktionsmuster der Presse funktioniert gut. Es können die grösseren Expander eingepresst werden und auf dem HMI sieht man die Auswertung des Pressvorgangs.


Es kann an diversen Stellen optimiert werden, um eine breitere Produktpalette an Expander einzupressen.


Ich habe in der Arbeit viele neue Erkenntnisse gewonnen, welche mir auch in Zukunft an anderen Projekten helfen werden.


Falls weitere Fragen zur Arbeit aufkommen, darf man mich gerne per E-Mail kontaktieren.


Niko Bürki
Geburtsdatum:
26.07.1998

Grundausbildung:
Automatiker EFZ

Arbeitgeber:
Wandfluh AG

Interessen:
Airsoft, 3D-Druck, Arduino, Motorrad und Auto

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK