Ausgangslage
Durch die Modernisierung der Steuerwagen IC-Bt-1 soll die Wagensteuerung ersetzt werden. In diesem Zusammenhang sollen Prüfläufe für das Sub-System Heizungs-, Lüftungs- und Klimasteuerung entwickelt werden. In dieser Diplomarbeit werden die Anforderungen an die genannten Prüfläufe ermittelt und anschliessend programmiert.
Vorgehen
Die Diplomarbeit wurde mithilfe des Vierphasenmodels umgesetzt. Die Prüflauf-Anforderungen werden mittels «Unified Modeling Language» ermittelt und visualisiert. Die dazu nötigen Informationen wurden im Anforderungskatalog Wagenleittechnik IC-Bt-1 entnommen. Anschliessend wurden die gestellten Anforderungen in der Entwicklersoftware Codesys programmiert und simuliert. Das erstellte Prüflauf-Programm wurde darauf auf dem Prototypen-Fahrzeug validiert.
Ergebnis
Aus den Anforderungen wurden Anwendungsfalldiagramme (Use-Case) gebildet, welche die Beziehung zwischen Akteuren und Anwendern eines Systems aufzeigen. Die einzelnen Anwendungsfälle wurden genauer spezifiziert. Das dynamische Verhalten der Systeme wurde mithilfe der Schrittkette modelliert. Für die Realisierung des Programmcodes wurde ein Projekt erstellt, welches alle nötigen Bausteine für den Prüflauf der Kälteanlage beinhaltet. Das Ergebnis wurde am Prototypen-Fahrzeug erfolgreich getestet.
Ausblick
Nachdem die restlichen Prüfläufe des Sub-Systems programmiert wurden, muss ein Konzept für deren Integration, in die bestehende Applikationssoftware von EKE, erstellt werden. Danach kann das Instand- oder Inbetriebsetzungspersonal mittels UH-PC auf die Prüfläufe zugreifen und diese eigenständig testen. Dadurch soll die Instand- und Inbetriebsetzung der modernisierten Steuerwagen IC-Bt-1 schneller und fehlerunanfälliger durchgeführt werden.