Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Elektrotechniker/in HF

METIS

«Monitoring of Electrical and Thermal Interchange» - Solution
Der intelligente Steckverbinder der Firma Stäubli Electrical Connectors AG

Haben Sie es auch satt, nicht zu wissen, wann ihre alten Stromübertrager den Geist aufgeben und vielleicht besser ausgetauscht werden sollten? Nicht zu wissen, wie oft diese ein- und wieder ausgesteckt wurden oder welche Temperaturen sie gerade aushalten müssen und vielleicht besser ausgeschaltet werden sollen, ist eine erhebliche Gefahr für Ihr Unternehmen, Ihre technischen Geräte und nicht zuletzt auch für Ihre Mitarbeitenden.

26. September 2022
Lucas Wirz

Warten Sie nicht länger und setzen Sie zukünftig auf die hochmoderne, digitalisierte Überwachungslösung Namens METIS!


Metis (altgriechisch: guter Rat) war in der griechischen Mythologie eine Titanin und die erste geliebte von Zeus.

Sie hatte also schon seit jeher den Strom im Blick.


Mit dem Einsatz von METIS in Ihren Produkten können Sie:


   • Steckungen erkennen und das Gegenstück identifizieren
   • Seit Beginn getätigte Steckzykeln zählen und abspeichern
   • Aktuelle Kern-Temperaturwerte der Verbindung anzeigen
   • Bei eingeschaltetem Strom ein Ausstecken verhindern
   • Warnungen bei Temperaturlimits ausgeben
   • Notabschaltungen bei Grenzwerten einleiten


Diese Informationen können Sie simpel anhand von drei LEDs im Ampelprinzip erkennen. Grün stellt die Steckbereitschaft dar, Gelb den Steckzustand und Rot den Stromfluss sowie den Temperaturzustand.


Ausserdem ist eine Anzeige via Computer, Smartphone oder via Display als Dashboard möglich. Dort sind dann auch weitere Informationen, wie z.B. die Anzahl der Steckzykeln, einfach ablesbar.


Frontansicht des Demonstrators mit zwei verbauten Prototypen von METIS
1/2 Frontansicht des Demonstrators mit zwei verbauten Prototypen von METIS
Ansicht des Demonstrators von hinten
2/2 Ansicht des Demonstrators von hinten
Frontansicht des Demonstrators mit zwei verbauten Prototypen von METIS
Ansicht des Demonstrators von hinten

Das Produkt METIS befindet sich zur Zeit noch in der Prototypenphase und wurde noch keinerlei Typenprüfungen unterzogen. Alle bei der Entwicklung der Prototypen und des Demonstrators verwendeten Programmierungsschritte sind öffentlich einsehbar via GitHub.


Wir würden uns freuen, Sie bald zu unseren wertgeschätzten Kunden zählen zu dürfen.


Ihre Stäubli Electrical Connectors AG


Lucas Wirz-Vitiuk Elektrotechniker mit Erfahrung in der Neuentwicklung von elektrischen Kontaktelementen
METIS
Die Dokumentation zur neuen intelligenten Steckverbindung
Das Pflichtenheft der Diplomarbeit und das Kompetenzprofil von Lucas Wirz-Vitiuk stehen hier ebenfalls zum Download bereit KP_2022_Wirz-Vitiuk_Lucas.pdf (PDF) Wirz-Vitiuk_Lucas_Pflichtenheft_Diplomarbeit.pdf (PDF)

Alle technischen Informationen zum Prototyp und dem Demonstrator finden Sie in diesem Dokument – und bald auch auf unserer Homepage!

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK