Beschreibung:
In dieser Diplomarbeit wird eine automatische Fingerzinken-Fräse realisiert. Diese soll dem Hobby-Holzwurm die zeitraubende Arbeit beim Herstellen von Fingerverzinkungen abnehmen. Damit dieser seine wertvolle Freizeit besser nutzen kann.
Ziel:
Das Ziel gilt als erreicht wenn nach Eingabe der erforderlichen Parameter, eine passgenaue Verzinkung gefräst wird. Das Ziel wurde wie folgt konkretisiert:
• Nach drücken der Starttaste ist kein eingreifen mehr nötig, bis die Fräsung beendet ist.
• Werkstück A und B können ohne Nachbearbeitung ineinandergesteckt werden. In zusammengestecktem Zustand weisen die beiden Werkstücke einen maximalen Versatz von 2mm zueinander auf.
Umsetzung:
Als Basis für die Steuerung der Zinken-Fräse wird ein Arduino Uno verwendet. Dieser eignet sich durch die grosse Community im Internet hervorragend als Entwicklungsplattform.
Aufgrund der beschränkten Zeit für die Umsetzung der Diplomarbeit, und meiner eingeschränkten Kompetenz im Thema Mikrocontrollertechnik wurde für die Realisierung der Steuerung auf ein bereits vorhandenen Quellcode zurückgegriffen. Der Schwerpunkt wurde so auf das Reverse-Engineering verlagert. Das bedeutet dass kein Programm von Anfang an neu entwickelt werden musste, nein es wurde ein bestehendes Programm in seine Einzelteile zerpflückt , um die einzelnen Methoden und Funktionen zu verstehen. Das klingt jetzt einfach, einen Code zu kopieren und anzupassen kann ja nicht so schwierig sein. In Wirklichkeit wurden jedoch etliche Stunden in «Trial and Error» investiert, um die Funktionen anzupassen und den Code zu erweitern damit die Zinken-Fräse wie gewünscht zu funktionieren begann.
Der Vollständige Programmcode kann auf GitHub heruntergeladen werden: Quellcode: Finger-Zinken-Fraese
Wenn sie Fragen zu dieser Diplomarbeit haben oder weitere Informationen zur Zinken-Fräse wünschen, stehe ich gerne zur verfügung.
Besten Dank für Ihr Interesse.
Reto Bissig