Beschreibung des Endergebnisses
Ein Konzept wurde im Team besprochen, erstellt und umgesetzt. Mit dem SNMP-Protokoll (Einfaches Netzwerkverwaltungsprotokoll) konnten verschiedene Informationen aus den Geräten ausgelesen werden. Mithilfe dieser Informationen wurden Regeln mit Schwellwerten erstellt. Für folgende Geräte können Daten ausgelesen und ausgewertet werden:
• Westermo Wlan AP (RT 370)
• Westermo Wlan Client (RT 630)
• Fortinet Fortigate (FG40F und FG100F)
• Fortinet Fortiswitch (FS108, FS124 und FS442)
Mithilfe der Informationen wurden 6 Übersichtskarten (Dashboards) erstellt. Diese zeigen an, ob alles in Ordnung ist oder ob Fehler bzw. Störungen vorhanden sind. Wenn eine Störung entsteht, werden diese protokolliert und eine Meldung wird als E-Mail versendet. Die Dashboards wurden so aufgeteilt, dass man zu Beginn eine Übersicht über das komplette System erhält, welche Backbone-Netz, Station und Gondeln beinhaltet. Dann erhält man auf den nächsten drei Seiten Detailinformationen zu den drei Teilsystemen. Bei der Übersicht Firewall kann man die CPU Auslastung, der aktuell belegte Speicher, sowie die Seriennummer und die aktuelle Version herauslesen. Bei den Switchen erhält man Informationen zu den einzelnen Ports.
Resümee
Mit dem betrieblichen Fachexperten wurde ein Pflichtenheft erarbeitet. Darin wurden Ziele mit Endergebnissen und Erfolgskriterien festgelegt. Mithilfe des 4-Phasenmodells wurde das Projekt initialisiert, geplant, durchgeführt und kontrolliert. Mit mehreren Nutzwertanalysen wurden die verschiedenen Versionen des Programms Zabbix miteinander verglichen und bewertet. Dabei wurde festgestellt, dass die Version 6.0 LTS durch die Langzeitunterstützung am besten zu diesem Projekt passt. Ein Konzept wurde im Team besprochen und erstellt. Dieses wurde danach dem Experten zur Kontrolle eingereicht.
Durch die Arbeit wurde ein grosses Wissen bezüglich SNMP-Protokoll und dem Programm Zabbix aufgebaut. Die Vorlagen können genutzt werden, um das Netzwerksystem des Kundenprojektes zu überwachen. Wir werden später noch mehr Hersteller und Geräte einpflegen, damit das Team innerhalb von kurzer Zeit eine Überwachung bei neuen Projekten einrichten kann.
Bei Interesse der Diplomarbeit, kann man sich bei mir melden.