Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Elektrotechniker/in HF

Automatisches Pflanzenbewässerungssystem

für deine Zimmerpflanzen

In diesem Projekt wurde ein automatisches Pflanzenbewässerungssystem für Zimmerpflanzen von der Idee bis hin zum fertigen Produkt für den Heimgebrauch realisiert.

31. Oktober 2023
Thomas Meier

Die vorliegende Diplomarbeit zielt darauf ab, ein automatisches Pflanzenbewässerungssystem für Zimmerpflanzen zu entwickeln. Dieses System soll die Erdfeuchtigkeit kontinuierlich überwachen und bei Bedarf die Bewässerung der Pflanze mithilfe einer Wasserpumpe automatisch durchführen. Darüber hinaus werden wichtige Umgebungsparameter wie die aktuelle Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Erdfeuchtigkeit und der Füllstand des Wassertanks auf einem LCD-Display angezeigt.


Die Inspiration zu diesem Projekt entstand aus einem persönlichen Erlebnis von Thomas, nach einem Urlaub in Ägypten. Während dieser Abwesenheit wurde vergessen, jemanden zu beauftragen, sich um die Zimmerpflanzen von Thomas zu kümmern. Dies führte dazu, dass zwei von drei Pflanzen in dieser Zeit verstarben, während eine Pflanze nur knapp gerettet werden konnte. Diese Erfahrung diente als Ausgangspunkt und Motivation für die Entwicklung eines automatischen Bewässerungssystems, um sicherzustellen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können. Diese Diplomarbeit widmet sich der Schaffung einer Lösung, welche die Pflege von Zimmerpflanzen erleichtert und ihnen die optimale Menge an Wasser und die richtigen Umgebungsbedingungen bietet, um ihr Wohlbefinden zu gewährleisten.

Automatisches Bewässerungssystem
1/5 Automatisches Bewässerungssystem
Platine
2/5 Platine
CAD-Design
3/5 CAD-Design
4/5 3D-Drucker Zeitraffer
Schema
5/5 Schema
Automatisches Bewässerungssystem
Platine
CAD-Design
3D-Drucker Zeitraffer
Schema

Management Summary

Diese Diplomarbeit, durchgeführt von Thomas Meier im Auftrag der Schweizerischen Fachschule Teko, konzentrierte sich auf die Entwicklung eines automatischen Bewässerungssystems für Zimmerpflanzen. Das Hauptziel des Projekts bestand darin, ein benutzerfreundliches System zu schaffen, das Zimmerpflanzen automatisch bewässert und gleichzeitig den Zustand der Pflanzen überwacht und auf einem LCD-Display anzeigt. Die Arbeit sollte ausserdem die Möglichkeit bieten, den Zustand der Pflanzen über ein mobiles Gerät abzurufen und das gesamte System in einem 3D-gedruckten Gehäuse unterzubringen. Das Budget für dieses Projekt wurde auf 200 Franken festgelegt.

Die wichtigsten Ergebnisse und Fortschritte des Projekts sind: Automatische Bewässerung der Zimmerpflanzen: Das entwickelte System ist in der Lage, Zimmerpflanzen zuverlässig zu bewässern. Die Automatisierungsfunktion wurde erfolgreich getestet und hat gezeigt, dass die Pflanzen effektiv und pünktlich bewässert werden.

Anzeige des Pflanzenzustands auf dem LCD-Display: Das LCD-Display zeigt den aktuellen Zustand der Pflanze in Echtzeit an. Dies beinhaltet die Bodenfeuchtigkeit, den Füllstand des Wassertanks, Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Dem Benutzer bieten diese Informationen wertvolle Einblicke in den Zustand ihrer Zimmerpflanze.


Trotz des insgesamt erfolgreichen Verlaufs des Projekts gab es einige Herausforderungen:

Budgetüberschreitung: Das Projektbudget von 200 Franken wurde um 3.90 Franken überschritten. Dies war auf unberücksichtigte Lieferkosten und die doppelte Bestellung von Komponenten aus Sicherheitsgründen zurückzuführen, um mögliche defekte Bauteile auszuschliessen. Die Budgetüberschreitung wird durch eine sorgfältigere Kostenschätzung in Zukunft vermieden.

Nicht erreichte Ziele: Das ursprünglich geplante Ziel, den Zugriff auf den Pflanzenzustand über ein mobiles Gerät zu ermöglichen, konnte aufgrund der äusserst aufwendigen Programmierarbeit und Zeitbeschränkungen nicht erreicht werden. Dies wurde bewusst gestrichen, um die verfügbaren Ressourcen auf die Hauptziele zu konzentrieren.


Das Projekt wurde innerhalb des geplanten Zeitrahmens abgeschlossen, wobei die Pufferzeit für die Dokumentation genutzt wurde, die aufgrund zusätzlicher Zeit für 3D-Design und Programmierung benötigt wurde.

In Bezug auf die Qualitätssicherung wurde das Bewässerungssystem ausführlich getestet und über eine Woche im realen Betrieb erprobt, um sicherzustellen, dass es zuverlässig funktioniert.
Trotz der genannten Herausforderungen ist das entwickelte Bewässerungssystem eine effektive Lösung, um Zimmerpflanzen gesund zu halten. Es bietet eine automatische Bewässerungsfunktion und Echtzeitüberwachung des Pflanzenzustands, was den Bedürfnissen von Pflanzenliebhabern gerecht wird. Die Budgetüberschreitung kann in zukünftigen Projekten durch eine präzisere Kostenkalkulation vermieden werden.
Thomas Meier Gelernter Automatiker EFZ, Aktuell im Schaltanlagenbau tätig.

In diesem Dokument ist die komplette Dokumentation der Diplomarbeit enthalten. Für Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK