Summary
Projektziel:
Entwicklung und Konstruktion eines einzigartigen Wildbienenhotels, das „BEE INN“, als Beitrag gegen das Bienensterben. Das Design sowie die Möglichkeit, die die Technik bietet, zielt darauf ab, ein höheres Interesse und eine höhere Akzeptanz bei den Menschen zu schaffen, sich ein Bienenhotel anzuschaffen.
Projektdetails:
- Kapazität: Das Hotel bietet Platz für insgesamt 64 Wohnungen.
- Sensoren: Jede Wohnung ist mit einem Sensor ausgestattet, der überwacht, ob die Wohnung besetzt oder frei ist. Ein zusätzlicher Feuchtigkeitssensor und ein Temperatursensor sorgen dafür, dass die Behaglichkeit im Haus überwacht wird.
- Steuerung: Die Datenauswertung erfolgt über den ESP32, und die Daten werden anschließend an die Arduino Cloud gesendet.
- Design: Die Wohnungen sind aus Maisstärke und Milchsäure 3D gedruckt. Das Haus wurde aus multiplex Holz gebaut. Das Dach besteht aus Plexiglas. Schema und Layout wurden in Fusion gezeichnet.
- Funktionsfähigkeit: Das Hotel funktioniert einwandfrei.
Projektergebnis:
Das „BEE INN“-Projekt hat ein innovatives Wildbienenhotel hervorgebracht, welches nicht nur eine attraktive Option für potenzielle Käufer ist, sondern auch als effektive Lösung gegen das fortschreitende Bienensterben dient. Durch die Integration von fortschrittlichen Sensoren und Technologien können Benutzer in Echtzeit über den Zustand und die Belegung des Hotels informiert werden, was den Wert dieses Produkts weiter erhöht. Das Hotel wird mit vier "18650" Batterien betrieben und hat eine Akkulaufzeit von über einem Monat. Das ansprechende und gut durchdachte Design, trägt zur Benutzerfreundlichkeit und zur ästhetischen Anziehungskraft des „BEE INN“ bei.
Projektaussichten:
Das erfolgreiche „BEE INN“-Projekt öffnet den Weg für eine Weiterentwicklung. Es fördert das Bewusstsein und das Engagement der Menschen im Kampf gegen das Bienensterben und unterstützt somit indirekt die Erhaltung unseres Ökosystems. Mit diesem Projekt hoffe ich, einen nachhaltigen Einfluss auf die Umwelt auszuüben und gleichzeitig das Interesse und die Aufmerksamkeit für den Schutz von Wildbienen zu steigern.