Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Elektrotechniker/in HF

Automatisierte Prüfung von Frequenzumrichter Schaltschränken

Die Firma HAEFELY baut unter anderem Frequenzumrichter für Hochspannungsprüfquellen, die dann von einem externen Schaltanlagenbauer in einen Schaltschrank verbaut werden. Im Schaltschrank sind neben dem Umrichter noch weitere Komponenten wie Hauptschütze, Temperatursensoren, Lüfter, Strom- und Spannungsmessung, Netzwerk Gateways und SPS I/O‘s verbaut. Aktuell kann der Schaltanlagenbauer den kompletten Schrank nur rudimentär testen, was dazu führt, dass die Schränke bei der Auslieferung an HAEFELY oft noch fehlerhaft sind.

28. September 2023
Mario Vasilakis
Summary

Die renommierte Firma Haefely AG spezialisiert sich auf die Produktion von Hochspannungsprüfgeräten, die essentiell für namhafte Hersteller von Leistungs-, Verteilungs- und Instrumentenwandlern, Kabelsystemen sowie hochmodernen Schaltanlagen sind. Ein integraler Bestandteil dieser Prüfgeräte sind die Frequenzumrichter, die speziell für Hochspannungsprüfquellen konzipiert sind. Diese komplexen Frequenzumrichter werden durch einen ausgewählten externen Fachbetrieb für Schaltanlagen in speziell entworfene Schaltschränke integriert. Jeder dieser Schaltschränke beherbergt, neben dem zentralen Umrichter, eine Vielzahl von weiteren essentiellen Komponenten. Dazu zählen Hauptschütze, präzise Temperatursensoren, optimierte Lüfter, genaue Strom- und Spannungsmesssysteme, fortschrittliche Netzwerk-Gateways und multifunktionale SPS I/O-Module.
Trotz der hohen Expertise des Schaltanlagenbauers ist es aktuell so, dass die Endkontrolle der Schaltschränke nur eine rudimentäre Prüfung erlaubt. Dies resultiert in Situationen, in denen Schaltschränke bei der finalen Auslieferung an unser HAEFELY-Team nicht den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Als proaktive Reaktion auf diese Herausforderung haben wir uns entschlossen, eine spezifizierte Prüfsequenz mithilfe einer modernen SPS-Steuerung zu implementieren. Für dieses ambitionierte Vorhaben wird die notwendige Hardware von HAEFELY bereitgestellt.
Mit der Einführung dieser hochmodernen Prüfeinrichtung ist der Schaltanlagenbauer in der Lage, nach Abschluss der Montagearbeiten eine umfassende und detaillierte Funktionsprüfung aller verbauten Komponenten durchzuführen. Dies ermöglicht eine zeitnahe Erkennung und Korrektur jeglicher Unregelmäßigkeiten.
Ergänzend hierzu haben wir eine benutzerfreundliche Software entwickelt, die durch eine intuitive Kontexthilfe nicht nur eine schrittweise Anleitung zur Funktionalität bietet, sondern auch konkrete Unterstützung bei der Fehlerdiagnose und -behebung leistet.

Mario Vasilakis Im Jahr 2018 absolvierte ich mein Studium im Bereich Elektroingenieurwesen an der Technischen Hochschule Heraklion, Griechenland. Seit Oktober 2017 lebe ich in der Schweiz und habe in der Zeit fundierte Deutschkenntnisse erworben. Derzeit befinde ich mich im Abschlussstadium meines weiterführenden Studiums der Elektrotechnik an der Fachschule TEKO in Basel-Stadt. Meine Expertise im Elektro-Engineering erstreckt sich über Bereiche wie Automation, Elektroplanung, Elektroanlagen, Programmierung und alternative Energien.

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK