Die renommierte Firma Haefely AG spezialisiert sich auf die Produktion von Hochspannungsprüfgeräten, die essentiell für namhafte Hersteller von Leistungs-, Verteilungs- und Instrumentenwandlern, Kabelsystemen sowie hochmodernen Schaltanlagen sind. Ein integraler Bestandteil dieser Prüfgeräte sind die Frequenzumrichter, die speziell für Hochspannungsprüfquellen konzipiert sind. Diese komplexen Frequenzumrichter werden durch einen ausgewählten externen Fachbetrieb für Schaltanlagen in speziell entworfene Schaltschränke integriert. Jeder dieser Schaltschränke beherbergt, neben dem zentralen Umrichter, eine Vielzahl von weiteren essentiellen Komponenten. Dazu zählen Hauptschütze, präzise Temperatursensoren, optimierte Lüfter, genaue Strom- und Spannungsmesssysteme, fortschrittliche Netzwerk-Gateways und multifunktionale SPS I/O-Module.
Trotz der hohen Expertise des Schaltanlagenbauers ist es aktuell so, dass die Endkontrolle der Schaltschränke nur eine rudimentäre Prüfung erlaubt. Dies resultiert in Situationen, in denen Schaltschränke bei der finalen Auslieferung an unser HAEFELY-Team nicht den höchsten Qualitätsstandards entsprechen.
Als proaktive Reaktion auf diese Herausforderung haben wir uns entschlossen, eine spezifizierte Prüfsequenz mithilfe einer modernen SPS-Steuerung zu implementieren. Für dieses ambitionierte Vorhaben wird die notwendige Hardware von HAEFELY bereitgestellt.
Mit der Einführung dieser hochmodernen Prüfeinrichtung ist der Schaltanlagenbauer in der Lage, nach Abschluss der Montagearbeiten eine umfassende und detaillierte Funktionsprüfung aller verbauten Komponenten durchzuführen. Dies ermöglicht eine zeitnahe Erkennung und Korrektur jeglicher Unregelmäßigkeiten.
Ergänzend hierzu haben wir eine benutzerfreundliche Software entwickelt, die durch eine intuitive Kontexthilfe nicht nur eine schrittweise Anleitung zur Funktionalität bietet, sondern auch konkrete Unterstützung bei der Fehlerdiagnose und -behebung leistet.