Ausgangslage
Der angekündigte Abschied der FL-Leuchtstoffröhren gemäss Lampenverordnung "Ecodesign EU 2019/2020" wurde schon länger angekündigt. Per 25.02.2023 durften keine T5-Leuchtstofflampen in den Verkehr gebracht werden und sechs Monate später die T8-Leuchtstofflampen. Die Unternehmen standen vor der Aufgabe: Soll ich wirklich auf LED umstellen? Vor- und Nachteile? Kosten?
Dieselben Fragen hat sich mein Arbeitgeber Planzer Transport AG in Härkingen gestellt. Der technische Anspruch ist, mit der Zeit zu gehen. Ich habe den Auftrag bekommen ein Beleuchtungskonzept zu erstellen.
Analyse
Zuerst musste ich analysieren, welche die Optimale Lösung für unseren Standort in Härkingen ist. Auf dem Markt werden aktuell Komplettumrüstungen angeboten. Ich habe recherchiert und bin auf die Firma GLT (German LED Tech) gestossen. Der Vorteil an diesem Produkt: Die LED Tubes können direkt in die Fassung eingebaut werden. Es müssen lediglich nur die Starter und Vorschaltgeräte entfernt werden. Aufgrund der verbauten Technik ist das GLT Produkt mit bis zu 130'000 Betriebsstunden bemessen. Des weiteren verfügt das Produkt über ein patentiertes Wärmemanagement.
Entscheidung
Nach Erhalt der Offerten waren wir über den Preisunterschied verwundert. Nach Rücksprache mit den Lieferanten stellte sich heraus, dass die GLT (German LED Tech) Variante ein Retrofit war. Preislich sprechen wir da von einer Differenz von knapp 800'000.-
Nach Rücksprache mit meinem Vorgesetzten war klar, wir entscheiden uns für GLT. Im Vordergrund stand die Wirtschaftlichkeit also war der Entscheid klar.
Rückblick
Durch den Entscheid, die Retrofit Variante zu wählen, wurde mein Horizont erweitert. Eine Analyse zu machen und sich nicht nur auf einen "Umbau" zu konzentrieren, bringt ein breiteres Ergebnis. Letztendlich möchte man alle Möglichkeiten prüfen und sich dann für die Lösung entscheiden, welche dem Unternehmen entspricht. Eine Amortisationszeit von weniger als 3 Jahren spricht für das Ergebnis und den Hersteller.
Bei Fragen, dürft ihr euch gerne bei mir melden.