Ausgangslage
Im Rahmen der Techniker HF Ausbildung in Elektrotechnik an der TEKO Olten wurde diese Diplomarbeit verfasst, um konkrete Lösungen und Mehrwerte für die CKW Gebäudetechnik AG in Egerkingen zu entwickeln. Das Hauptziel der Arbeit bestand darin, die Prozesse innerhalb der Serviceabteilung zu optimieren, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Die CKW ist der kompetente Anbieter von Photovoltaikanlagen und zeichnet sich durch seine Nähe zum Kunden und deren Zufriedenheit aus. Inmitten einer Phase des Wachstums und der Expansion musste das Unternehmen einige strukturelle Anpassungen vornehmen, wobei das engagierte Serviceteam eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere in der Endphase von Projekten, in der direkter Kundenkontakt besteht.
Ihr Erfolg, ist unser Erfolg.
Problemstellung
Die Untersuchung im Serviceteam, insbesondere mithilfe von Interviews mit Herrn Kumar, dem Serviceleiter, und Herrn Edelmann, einem erfahrenen Senior Projektleiter, ermöglichte es dem Verfasser, ein umfassendes Verständnis für die derzeitigen Betriebsabläufe und die Bereiche, die Verbesserungen erfordern, zu erlangen. Wichtige Herausforderungen wie; Auftragserteilung und Kommunikation, Techniker-Schulung, Ausführungsstandards sowie Feedback und Zusammenarbeit wurden identifiziert und in der Lösungsfindung berücksichtigt. Dabei entstanden die Probleme fast immer durch eine Wissens- oder Informationslücke.
Lösungsfindung
Aufgabenverwaltung
Als Lösungsansatz wurden die verschiedensten Aufgabenverwaltungstools getestet um das bestehende Tool abzulösen, welches zu dem Zeitpunkt noch immer als Formular genutzt wurde und grosse Informationslücken verursachte. Ziel ist es mit der Alternative gleich auch die Feedbackschleife zu erhöhen und die Einsatzplanung der Techniker im Service zu erstellen. Dafür wurde die Planner App in MS Teams integriert. Dessen Funktionen unterstützen uns und liefern genau was wir brauchen.
Standards
Zusätzlich wurde die Umsetzung von beschreibbaren PDF-Formularen für die Beauftragung von Inbetriebnahmen und die Dokumentation der Fertigstellung zur Qualitätssicherung als Massnahme zur weiteren Standardisierung des Prozesses eingeführt.
Wissenspool für Techniker und mehr
Ein weiterer Schlüsselaspekt der Lösungsfindung war die Optimierung der Wissensdatenbank des Unternehmens. Der derzeitige "Wissen"-Ordner erwies sich als unübersichtlich und ineffizient. Daher wurden die Informationen in ein strukturiertes OneNote Notizbuch migriert, das eine verbesserte Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet. Durch die Umsetzung dieser Optimierungen wird die CKW Gebäudetechnik AG nicht nur interne Abläufe effizienter gestalten können, sondern auch die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern können, in einem sich schnell entwickelnden Markt, der kontinuierliche Prozessverbesserungen erfordert.