Abmeldung Informationsanlass

Bist du sicher, dass du dich für den Infoanlass abmelden möchtest?

Besten Dank für dein Interesse

Klicke auf die Schaltfläche unten, um dein gewünschtes PDF-Dokument herunterzuladen.

DOWNLOAD STARTEN
Dipl. Elektrotechniker/in HF

Prozessoptimierung im Serviceteam

CKW Gebäudetechnik AG in Egerkingen

Diese Arbeit zielt darauf ab, die Prozesse an unserem Standort mit dem Serviceteam zu optimieren, so dass ein hohes Arbeitsvolumen sowie Kundenzufriedenheit gewährleistet werden kann.

10. November 2023
Gabriele Rubinetti

Ausgangslage

Im Rahmen der Techniker HF Ausbildung in Elektrotechnik an der TEKO Olten wurde diese Diplomarbeit verfasst, um konkrete Lösungen und Mehrwerte für die CKW Gebäudetechnik AG in Egerkingen zu entwickeln. Das Hauptziel der Arbeit bestand darin, die Prozesse innerhalb der Serviceabteilung zu optimieren, um den steigenden Anforderungen des Marktes gerecht zu werden.
Die CKW ist der kompetente Anbieter von Photovoltaikanlagen und zeichnet sich durch seine Nähe zum Kunden und deren Zufriedenheit aus. Inmitten einer Phase des Wachstums und der Expansion musste das Unternehmen einige strukturelle Anpassungen vornehmen, wobei das engagierte Serviceteam eine entscheidende Rolle spielt, insbesondere in der Endphase von Projekten, in der direkter Kundenkontakt besteht.


Ihr Erfolg, ist unser Erfolg. 


Problemstellung

Die Untersuchung im Serviceteam, insbesondere mithilfe von Interviews mit Herrn Kumar, dem Serviceleiter, und Herrn Edelmann, einem erfahrenen Senior Projektleiter, ermöglichte es dem Verfasser, ein umfassendes Verständnis für die derzeitigen Betriebsabläufe und die Bereiche, die Verbesserungen erfordern, zu erlangen. Wichtige Herausforderungen wie; Auftragserteilung und Kommunikation, Techniker-Schulung, Ausführungsstandards sowie Feedback und Zusammenarbeit wurden identifiziert und in der Lösungsfindung berücksichtigt. Dabei entstanden die Probleme fast immer durch eine Wissens- oder Informationslücke. 

SWOT-Analyse
1/4 SWOT-Analyse
Brainstorming
2/4 Brainstorming
Tests der verschiedenen Tools
3/4 Tests der verschiedenen Tools
4/4 Solarjobs entdecken - CKW
SWOT-Analyse
Brainstorming
Tests der verschiedenen Tools
Solarjobs entdecken - CKW

Lösungsfindung

Aufgabenverwaltung

Als Lösungsansatz wurden die verschiedensten Aufgabenverwaltungstools getestet um das bestehende Tool abzulösen, welches zu dem Zeitpunkt noch immer als Formular genutzt wurde und grosse Informationslücken verursachte. Ziel ist es mit der Alternative gleich auch die Feedbackschleife zu erhöhen und die Einsatzplanung der Techniker im Service zu erstellen. Dafür wurde die Planner App in MS Teams integriert. Dessen Funktionen unterstützen uns und liefern genau was wir brauchen.


Standards

Zusätzlich wurde die Umsetzung von beschreibbaren PDF-Formularen für die Beauftragung von Inbetriebnahmen und die Dokumentation der Fertigstellung zur Qualitätssicherung als Massnahme zur weiteren Standardisierung des Prozesses eingeführt.


Wissenspool für Techniker und mehr

Ein weiterer Schlüsselaspekt der Lösungsfindung war die Optimierung der Wissensdatenbank des Unternehmens. Der derzeitige "Wissen"-Ordner erwies sich als unübersichtlich und ineffizient. Daher wurden die Informationen in ein strukturiertes OneNote Notizbuch migriert, das eine verbesserte Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit bietet. Durch die Umsetzung dieser Optimierungen wird die CKW Gebäudetechnik AG nicht nur interne Abläufe effizienter gestalten können, sondern auch die Zufriedenheit ihrer Kunden steigern können, in einem sich schnell entwickelnden Markt, der kontinuierliche Prozessverbesserungen erfordert.

Gabriele Rubinetti Ich bin Elektroinstallateur von Grund auf. Meine berufliche Reise führte mich von einer renommierten Firma in Olten, wo ich meine Lehre erfolgreich abschloss, zunächst als Serviceelektriker meine Berufung weiterführte. Ich hatte das Privileg, Projekte von unterschiedlicher Grösse eigenständig durchzuführen. Doch dann zog mich die Faszination der Photovoltaikbranche in ihren Bann. Als Techniker tauchte ich tief in die Welt der PV-Anlagen ein und erwarb umfassendes Wissen. Heute bin ich stolz darauf, als Projektleiter in Solartechnik mit einem Hintergrund als Elektriker und Techniker tätig zu sein. Die Technik ist meine Leidenschaft, und ich freue mich, diese mit Ihnen zu teilen.

Hier finden Sie die Download-Möglichkeit für die vorliegende Diplomarbeit, die an der TEKO Olten verfasst wurde. Ich freue mich sehr, diese Arbeit mit Ihnen zu teilen und stehe gerne zur Verfügung, um eventuelle Fragen oder Diskussionen rund um das Thema zu beantworten.

Download Diplomarbeit

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit

Gratis E-Book mit 10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance

Download E-Book

Aktuelles Studienprogramm

Alles Wissenswerte zur Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst.

Download PDF

Weiterbildung neben Beruf und Freizeit – schaffe ich das?

10 Tipps zur Work-Life-Learn-Balance
Eine Weiterbildung beansprucht Zeit. Deshalb auf Freunde, Familie und Hobbies zu verzichten, wäre falsch.

In diesem E-Book erfährst du:

  • wie du deine Zeit effizienter nutzt
  • wie du dich trotz Weiterbildung genügend Freizeit bewahrst
  • wie sich Beruf, Weiterbildung und Freizeit gegenseitig ergänzen statt konkurrenzieren können
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK

Tipps aus dem Inhalt

  • TIPP 1: Gestalte deine Arbeit so flexibel wie möglich!
  • TIPP 2: Beziehe Arbeitgeber sowie Kollegen und Kolleginnen in deine Weiterbildungspläne mit ein!
  • TIPP 3: Arbeite effizienter und effektiver mit Zielorientierung!
  • TIPP 4: Entwickle deinen idealen Lernrhythmus!
  • TIPP 5: Lerne mit System und festen Strukturen!
  • TIPP 6: Schaffe genug Ausgleich und Entspannung!
  • TIPP 7: Binde deine/n Partner/in, deine Familie und externe Hilfen in deine Planung ein!
  • TIPP 8: Belohne dich für deine Erfolge!
  • TIPP 9: Mach eine Zeitinventur!
  • TIPP 10: Erstelle eine Zeitplanung aller drei Bereiche!

Studienprogramm  herunterladen

Alles Wissenswerte zu deiner Weiterbildung in einem PDF zusammengefasst

  • Detaillierter Lehrplan zu allen Studiengängen
  • Alle wichtigen Hintergrundinfos zu Ausbildungszielen, Teilnehmerkreisen, Aufnahmebedingungen und weiterführenden Studiengängen
Basel
Bern
Luzern
Olten
Zürich
Technik
Wirtschaft
Bildungsgänge HF Technik
Dipl. Maschinenbautechniker/in HF
Dipl. Elektrotechniker/in HF
Dipl. Systemtechniker/in HF
Dipl. Gebäudeautomatiker/in HF
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Applikation
Dipl. Informatiker/in HF Fachrichtung Systemtechnik
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Architektur
Dipl. Techniker/in HF Bauplanung Ingenieurbau
Dipl. Prozesstechniker/in HF
Dipl. Flugzeugtechniker/in HF
Dipl. Energie- und Umwelttechniker/in HF
Nachdiplomstudien NDS HF Technik
NDS HF Energie und Umwelt
NDS HF Informatik Applikationsentwicklung
NDS HF Informatik Cyber Security & Privacy
NDS HF Informatik Systemtechnik
NDS HF Informatik Game Design
NDS HF Informatik Data Science
NDS HF Informatik IT-Projektleitung
Seminare
Seminar Projektmanagement
Seminar KI-Tools im Berufsalltag
Seminar Cyber Security
Seminar Game Design
Seminar Data Science
Bildungsgänge HF Wirtschaft
Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF
Dipl. Betriebswirtschafter/in HF für Technische Kaufleute
Dipl. Marketingmanager/in HF
Vorbereitungskurse eidg. Berufsprüfungen
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Technische Kaufleute mit eidg. Fachausweis
Führungsfachleute mit eidg. Fachausweis
HR-Assistent/in mit Zertifikat
HR-Assistent/in mit Zertifikat Intensiv
HR-Fachmann/HR-Fachfrau mit eidg. Fachausweis
Fachmann/Fachfrau Finanz- und Rechnungswesen mit eidg. Fachausweis
Nachdiplomstudien NDS HF Betriebswirtschaft
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Management
Dipl. Betriebswirtschafter/in NDS HF Strategische Unternehmensführung
Kaufmännische Bildungsgänge
Dipl. Kauffrau, Kaufmann VSH
Dipl. Wirtschaftsfachleute VSK