Dipl. Elektrotechniker/in HF
Blitzschutz
Planen und Realisieren eines Blitzschutzsystems
Erstellung einer Dokumentation über Blitzschutzsysteme gemäss dem aktuellen Stand der Technik.
Planung und Realisierung der Blitzschutzsysteme auf ein Hausmodell anhand der erstellten Dokumentation.
Diese Arbeit, welche aufzeigt, wie Blitzschutzsysteme geplant und umgesetzt werden, wurde auf höchster Ebene von Sorgfalt und Qualität erstellt. Das heisst, es kann ohne Zweifel für Berechnungen für die Fangeinrichtungen, Ableitungen oder Erdungsanlagen verwendet werden (wie dies auch am Hausmodell gemacht wurde). Auch kann man von dieser Dokumentation die notwendigen Informationen bezüglich dem aktuellen Stand der Technik holen oder auch wie die Schlussdokumentation zu erstellen ist, welche am Ende einer Arbeit bei der VKF (Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen) abgegeben werden muss.
Die wichtigsten Themen die ich bearbeitet habe:
Der Äussere Blitzschutz:
• dazu gehören die Fangeinrichtung mit dem Blitzkugelverfahren, Schutzwinkelverfahren und dem Maschennetz
• die Ableitung und die Trennstellen
• die Erdungsanlage mit dem Fundamenterder, Ringerder usw.
Der Innere Blitzschutz:
• Schutzpotentialausgleich
• Überspannungsschutz (SPD) mit den Typen 1, 2 und 3.
Ich ein Hausmodell geplant und implementiert. Zu diesem Zweck habe ich mir die folgenden Aufgaben gestellt, um zu zeigen, dass ich jetzt mit diesem Thema vertraut bin und Probleme lösen kann. Die Idee war den Äusseren Blitzschutz aufs Hausmodell umzusetzen mit den drei Fangeinrichtungen Blitzkugelverfahren, Schutzwinkelverfahren und das Maschennetz. Jedes der Fangeinrichtung bekam noch eine Blitzschutzklasse zugewiesen, damit man auch unterscheiden kann, wie die Problematiken gelöst werden könnten bei den Blitzschutzklassen. Zu guter Letzt habe ich die Arbeit und die einzelnen Schritte mit CAD-Zeichnungen geplant und mit Fotodokumentationen erklärt.